Announcement

Collapse
No announcement yet.

Panik Index, Readonly,Busy

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Panik Index, Readonly,Busy

    Tutm mir leid, ich befürchte ich nerve langsam, aber es muss sein..<br>
    Also, ich kann auf meine DBGrid Columns klicken und die Grids werden wunderbar und schnell (60.000 Records) sortiert.<br>

    Click auf Column: table1.IndexFieldNames := AFieldName;

    Jetzt importiere ich aus einem TListView einige Datensätze:

    for i:=0 to ListView1.Items.Count-1 do begin
    Table1.AppendRecord([
    ListView1.Items.Item[i].SubItems[0],
    ListView1.Items.Item[i].SubItems[1],
    ListView1.Items.Item[i].SubItems[2],
    ListView1.Items.Item[i].SubItems[3],
    ListView1.Items.Item[i].SubItems[4],
    ListView1.Items.Item[i].SubItems[5],
    ListView1.Items.Item[i].SubItems[6]]);

    ...und bekomme die Fehlermeldung.

    "Datenbank is busy" ....da ich vorher die Fehlermeldung mit "Index is out of date" bekommen habe, probierte ich es mal mit dem Updaten:

    Active:= False;
    Exclusive:= True;
    Active:= True;
    Check(DbiRegenIndexes(Handle));
    Active:= False;
    Exclusive:= False;
    Active:= True;

    ....gibt es dort draussen jemanden, der mir (Laie) weiterhelfen kann?

    Tausend Dank

    Detlef

  • #2
    Hallo,

    wieviele Datensätze werden auf einmal (ohne die Tabelle zwischendurch zu schliessen) eingefügt und mit welchem Format (FAT/FAT16/FAT32) ist die Festplatten-Partition formatiert, auf der die Paradox-Datenbank liegt? Es gibt seit langer Zeit den NTFS-Bug der BDE, der auf einer FAT16-Partition <b>nicht</b> stört. Wenn die Datenbank auf einem NTFS-Laufwerk liegt, darf man immer nur "kleine Häppchen" hinzufügen und muss zwischendurch die Tabelle schliessen

    Comment


    • #3
      Hallo lieber Herr Kosch,

      es sind maximal 500 Datensatze, eher nur 500 (Inhaltsverzeichniss einer normalen gebrannten CD) aber es klappt schon bei 10 Datensätzen nicht! Die Partition ist FAT16 auf einem Linux Server.

      Haben sie noch eine Idee?.....

      Millionen Dank für Hilfe

      Detle

      Comment


      • #4
        Hallo,

        auch ich habe in letzter Zeit enorme Probleme mit einer Paradox-Datenbank. Diese läuft bei 2 Standorten nahezu ohne Probleme. Ein neu hinzugekommener Standort raubt mir aber fast den Nerv. Es kommt immer wieder vor, dass man plötzlich die Anwednung nicht mehr starten kann. Einige Zeit später geht es dann wieder und keiner weiß warum.
        Da ich von dem NTFS-Bug noch nie was gehört habe, wüsste ich gerne, wie sich dieser äußert. Bei der Anwednung kann es jederzeit vorkommen, dass mehrere 100 Datensätze angelegt werden ohne die Tabelle zu schließen. Welche Möglichkeiten gibt es, diesen Bug zu umgehen?

        Gruß Ger

        Comment


        • #5
          Hallo,

          zur Frage 1: <br>
          Der sehr alte NTFS-Bug ist von Borland nur inoffiziell bestätigt worden und macht sich in zerschossenen Datenbankdateien bemerkbar. Je mehr Datensätze gleichzeitig in eine Tabelle eingefügt werden, umso höher steigt die Wahrscheinlichkeit an, dass es zu Strukurbeschädigungen der Datenbank kommt. Paradox speichert die Daten in speziellen Blöcken, wobei der Primärschlüsselwert in gewisser Weise einsortiert wird. Immer dann, wenn die Datensatzgrösse zur Blockgrösse in einem "ungünstigen" Verhältnis steht, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass beim massenweisen Einfügen von neuen Datensätzen ein Problem auftritt.

          zur Frage 2: <br>
          Der einzige Workaround besteht darin, die Paradox-Datenbank auf eine FAT16-Partition auszulagern. Borland hat die BDE bereits zum alten Eisen gelegt, so dass dieses Problem auch in Zukunft nicht beseitigt wird

          Comment

          Working...
          X