Announcement

Collapse
No announcement yet.

Datensätze werden nicht gespeichert !

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Datensätze werden nicht gespeichert !

    Hallo an Alle !

    Folgendes Problem !
    Habe vor 2 Jahren ein Programm zur Auftragsbearbeitung geschrieben und regelmäßig weiterentwickelt. Alle bisherigen Updates haben einwandfrei funktioniert. Nach dem Umstellen von D3 auf D5 habe ich ein weiteres Programmupdate erstellt.
    Seit diesem Update (in dem keine Änderungen an der Paradox Datenbank von mir vorgenommen wurden)werden keine Datensätze mehr gespeichert.
    Solange der Rechner läuft kann das Programm beendet - neu gestartet werden und alle Datensatzänderungen sind aktualisiert und vorhanden.
    Nach einem Neustart des Rechners sind alle vorgenommenen Änderungen nicht mehr vorhanden. z.B. Neuanlage eines Kunden !
    Dieses Problem ist allerdings nicht auf allen genutzten Rechnern vorhanden.
    Ich habe das Programm, alle TTables/TQuerys, die Datenbank, alle Referenzintigritäten, alle Indexe durchgekämmt und nirgends einen Fehler gefunden.

    Hat jemand eine Idee oder das Problem auch schon gehabt !

    Bin für jede Hilfe Dankbar.

  • #2
    hi,

    kann es sein, das die pfadangabe (im alias) zu den tabellen, bei den clients, abweicht, auch wenn physikalisch dasselbe verzeichnis angesprochen wird?

    wenn ja, behebt sich das problem, wenn man das gleichsetzt?

    oder sind möglicherweise verschiedene bde-versionen installiert?

    meik

    Comment


    • #3
      Habe den Fehler finden können. Ein anderes Programm, welches die gleiche Datenbank benutzt war der Urheber.

      Andrea

      Comment


      • #4
        Um Daten gerade bei lokalen Datenbanken (Paradox, dBase usw.)
        wirklich sicher zu speichern benutze am besten die BDE Funktion
        BdeSaveChanges. Diese Funktion immer nach AfterPost einer TTable oder
        eines TQuerys eingesetzt speicher die Daten sofort auf die Festplatte.
        So kann auch ein evtl. Crash abgefangen werden.
        Gruß Matthias Ficht

        Comment

        Working...
        X