Announcement

Collapse
No announcement yet.

MySQL

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • MySQL

    Hallo<p>
    Ich habe vor mich ein wenig mit der Datenbank programierung zu beschäftigen!! Ich habe mir zuhause MySQL installiert!! Jetzt wolltge ich nur mal fragen mit welchen Komponente ich am besten benutze!! Mein Lehrer meinte ich sollte über die ADO Komponenten gehen!! Ich möchte aber lieber einen direkteren zugang zu der Datenbank haben. Wenn man das so nennen kann!! Ich bin über die TDatabase und TQuery Komponenten gestolpert. Allerdings kann ich mit diesen nicht so viel anfangen!!<p>
    Ich fände es gut wenn jemand die Zeit finden könnte mir ein bisschen auf die Sprünge helfen könnte!!<p>
    Vielen Dank<p>mfg<p>Daniel

  • #2
    Hallo,

    normalerweise sollte man für den Einstieg die "leichteste" Umgebung verwenden, die Lernkurve ist auch so schon steil genug. Der InterBase 6 steht als OPEN SOURCE kostenfrei zur Verfügung und Delphi stellt eine direkte Treiberanbindung zur Verfügung, wobei man die Qual der Wahl hat: <br>
    a) BDE (SQL-Link-Treiber INTRBASE für Dialect 1-Datenbanken des InterBase 6) <br>
    b) IBX (InterBase Express-Komponenten) für Dialect 1/3-Datenbanken des InterBase 6<br>
    c) ADO (über den ODBC-Treiber des InterBase) <br>
    d) dbExpress

    P.S: Ich würde den Weg b) empfehlen, zumal es da rein zufällig auch ein Buch gibt, das den Einsteiger über die ersten Klippen hilft (<i>InterBase-Datenbankentwicklung mit Delphi</i>)

    Comment


    • #3
      Daniel,

      ZEOS (Adresse siehe unten) bietet mit ZEOS-DBO einen direkten Zugriff auf mySQL und andere SQL-Server mit eigenen TQuery- und TDatabase-Komponenten.

      Wenn Du einen direkten Zugang zu einer Open Source SQL Datenbank suchst, kann ich Dir aber auch PostgreSQL in Verbindung mit der ZEOS Library sehr empfehlen.

      PostgreSQL läuft unter Linux und bietet somit einen (nahezu) kostenlosen SQL Server. Mit den ZEOS Datenbankkomponenten kannst Du schnell und stabil und v.a. direkt (ohne BDE oder ähnliches) von Delphi aus auf den Server zugreifen.

      www.pgsql.com

      www.postgresql.org

      www.zeoslib.org

      Grüße
      Ralp

      Comment


      • #4
        Hallo<p>
        Vielen Dank für die Ratschläge!! Ich habe mich jetzt ein bisschen mit ADO beschäftigt und denke das wird fürs erste das Beste sein!! Nochmal vielen Dank<p>mfg<p>
        Danie

        Comment


        • #5
          BDE 5.11 mit Delphi 5 updt. unter W2k prof. Workstation :
          mySQL mit ODBC : kein Problem, aber viel zu langsaaaammmm :-(

          Ziel : unternehmenskritische,hochproduktive-ORACLE-DB auf
          mySQL archivieren ( wenns bei mySQL mal "knallt" : nicht so schlimm wie bei ORACLE-DB ! :-)) )

          gibt es einen nativen mySQL-Treiber zu o.g. BDE ?
          (habe auf mySQL- u. little-idiot-Websites nix gescheites gefunden!)

          es sind auch schon einige mysql-Treiber auf meiner HD, aber
          welche(n) brauche ich und wie mache ich die der BDE (5.11 mit Delphi5 updt.) bekannt ?

          wie gesagt, ODBC geht, aber recht langsam !

          die aktuelle mysql-DB benutzt übrigens mysql-ISAM: ist das falsch ?

          HIIILLLFFFEEEE !!! :-

          Comment


          • #6
            Hallo Wolf,

            ich habe letztens einen OLE-DB Provider für MySQL gefunden - ist glaub ich von SWsoft.
            Ich hab bisher aber nur ausprobiert ob der DB-Connect funktioniert und noch keinen Performance-Vergleich angestellt.
            Ich weiß auch nicht mehr wo ich den runtergeladen habe - ist eine MyOLEDB.exe. Falls du unter dem Stichwort im Web nichts findest, dann mail mich an, ich kann dir dann den Provider schicken.

            Gruß Fal
            Wenn du denkst du hast alle Bugs gefunden, dann ist das ein Bug in deiner Denksoftware.

            Quellcode ohne ein Mindestmaß an Formatierung sehe ich mir nicht an! Ich leiste keinen Privatsupport per Mail oder PN!

            Comment


            • #7
              Bin gerade fündig geworden. Schau mal unter http://www.microolap.com/mysqldac.htm vorbei. Dort gibt es einen nativen Treiber für MySQL:

              Auszug aus der Beschreibung:

              MySQLDAC allows the Delphi/C++Builder developer to create applications with direct access to MySQL DB without BDE and ODBC. Interface of MySQLDAC is the same as BDE. So, you can migrate your old BDE/ODBC-based projects to native links technology easier

              Comment


              • #8
                Danke, Falk,
                der Hinweis ist okay : allerdings muß man unter der Website von MySQL
                suchen, dann erfährt man auch , daß es 'sw-soft' heißt und mit ner
                Uni zu tun hat;
                'swsoft.de' für einer kommerziellen Adresse, die in diesem Fall
                aber durchaus interessant war (wg. Textilbereich usw.)

                so, jetzt mache ich mit ADO weiter.., siehe dort :-))

                MfG
                Wol

                Comment

                Working...
                X