Announcement

Collapse
No announcement yet.

Filter im DBGrid

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • #31
    Hallo Tina,

    ich verstehe das leider auch nicht. Ich habe es gerade noch einmal mit den IBX-Komponenten erfolgreich getestet.

    Tschau

    Torste

    Comment


    • #32
      ... wenn nicht mal Ihr das versteht :ö

      Comment


      • #33
        Jetzt raff' ich das...

        Tina, mach die Query wieder so:
        <PRE>
        SELECT
        *
        FROM artikel
        WHERE (upper(art) = :Suchtext)
        </PRE>
        In der Query gibt es die Eigenschaft Parameter. Doppelklick darauf und es sollte ein Fenster aufgehen, in dem der Paramter 'Suchtext' drinsteht. Wähle den aus, um seine Eigenschaften angezeigt zu bekommen, und setze den FieldType (glaub' ich) auf 'ftString'. Dann sollte das auch funktionieren.

        Grüße

        Joche

        Comment


        • #34
          Hallo Tina,

          was heißt aus dem Schlaf gerissen, da bin gerade nach Hause gekommen... (Di. + Do. machen wir immer eine Mini-LAN-Party)

          Aber bei den DBEdits kann ich Dir leider nicht helfen. Die verwende ich nicht. Ich mach' das immer über normale Edits...

          Eigentlich sollte die Tabelle aber nicht schreibgeschützt sein. Vielleicht können Dir die IB-Spezialisten was dazu sagen.

          Grüße Joche

          Comment


          • #35
            Hallo Jochen )

            ... dann jetzt schon wieder auf den Beinen?

            An den DBEdits liegt es wohl eher nicht.
            Hab auch ein DBGrid drin - das selbe.

            Gefragt sind hier auch keine IB-Spezialisten, da dies hier über eine MySQL-DB, also über ODBC läuft.

            Liebe Grüße, Tina

            Comment


            • #36
              Hallo Tina,

              ...gestern war ich ja noch richtig früh zu Hause. Und so gegen 7 trudel ich dann auf der Arbeit ein (mit roten Augen und noch ein wenig planloser als sonst).

              Zu MySQL kann ich auch nicht viel sagen. Vielleicht ein Rechte-Problem? (Aber dann dürfte das auch mit dem UpdateSQL nicht funktionieren.) Aber MySQL hat sowieso einige Einschränkungen.

              Wo hast Du die DBEdits denn, in einem eigenen (Bearbeiten-)Formular, oder mit auf dem Form, auf dem sich das Grid befindet?

              Ich kann Dir aber nur posten wie Du es über normale Edits machen kannst.

              Grüße Joche

              Comment


              • #37
                Hallo Jochen,

                Ich greif auf einem anderen Form auf die selbe DB zu. Da geht es ja auch.
                Es liegt definitiv nicht an den Edits oder dem Grid.
                Wenn ich das Query rausnehme gehts ja, sogar ohne UpdateSQL. Nur habe ich dann keine gefilterte Ausgabe :

                Comment


                • #38
                  Was heißt, wenn Du das Query rausnimmst? Ohne Query kann da gar nichts funktionieren! Das sieht fast so aus, als wären Deine DBEdits nicht mir der korrekten Komponente verbunden. Stehen die DBEdits vielleicht noch auf einem TTable?

                  Grüße Joche

                  Comment


                  • #39
                    Die zeigen auf ein Datasource.
                    Ich bekomme garkein Query angeboten

                    Comment


                    • #40
                      Ok, das ist korrekt. Aber womit ist das DataSource verbunden

                      Comment


                      • #41
                        Hallo Jochen,

                        ich habe mittlerweile die Sourcen und
                        schau mir das heute Abend mal etwas näher an.

                        Gruß

                        Torste

                        Comment


                        • #42
                          mit dem Query

                          Comment


                          • #43
                            @Torsten: ok. Ich hab' das hier mal mit einer Paradox DB ausprobiert. Keine Probleme. Vielleicht ist das Problem, die gleichzeitige Verwendung von DBGrid und DBEdits auf eine DataSource (Query)??

                            Grüße Joche

                            Comment


                            • #44
                              Danke allen (Besonders Torsten und Jochen), die sich mit mir den Kopf zerbrochen haben.

                              Endlich funktioniert es )
                              Für die Nachwelt könnte Torsten vielleicht noch kurz erläutern woran es lag ;o)

                              ... mein Traubenzucker (Dextrose) ist auch komplett aufgebraucht (

                              Liebe Grüße und schönes WE, Eure Tina

                              Comment


                              • #45
                                Hallo,

                                mit einer Where-Klausel wird offensichtlich immer nur eine ReadOnly Datenmenge geliefert. Ob das eine Einschränkung von MySQL ist oder ob der ODBC-Treiber der Schuldige ist kann ich nicht sagen.

                                Hilfsweise müssen wir nun einen Filter definieren. Das ist leider keine optimale Lösung aber es funktioniert ohne die Anwendung groß umbauen zu müssen.

                                Gruß

                                Torste

                                Comment

                                Working...
                                X