Announcement

Collapse
No announcement yet.

Wie greife ich von Windows auf eine LINUX - INTERBASE4 Datenbank zu?

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Wie greife ich von Windows auf eine LINUX - INTERBASE4 Datenbank zu?

    Ich habe mir auf einem alten Rechner Linux und das kostenlose Interbase 4 installiert. Läuft auch alles prima.

    Jetzt würde ich gerne mit Delphi5 (Enterprise) Windows Clients-Programme schreiben, mit denen ich auf die oben angesprochenen LINUX - INTERBASE Datenbanken zugreifen kann. Netzwerk steht - mit SAMBA kein Problem - aber weder über die BDE kann ich einen funktionierenden Alias erstellen noch gelingt es über die neuen Interbase-komponenten eine Verbindung aufzubauen. Angeblich müßte es jedoch klappen, mit neueren Interbase-Clients auf die ältere Interbase 4 Version unter Linux zuzugreifen?!?

    Wer weiß Rat?

    Johannes

  • #2
    Hallo,

    kann über das <b>Communication Diagnostic Tool</b> eine Verbindung zum Linux-Server hergestellt werden? Kann der Linux-Recher erfolgreich angepingt werden? Welcher Connection-String (Syntax) wird zur Definition der InterBase-Datenbank verwendet

    Comment


    • #3
      Hallo Andreas,
      über das Communication Diagnostic Tool kann keine Verbindung zum Linux-Server hergestellt werden.

      Folgende Fehlermeldung erscheint (Das freigegebene Verzeichnis auf dem Server ist unter Windows als Netzlaufwerk L: verbunden):
      Path Name = C:\WINDOWS\SYSTEM\gds32.dll
      Size = 335360 Bytes
      File Time = 06:50:00
      File Date = 10/18/1998
      Version = 5.5.0.742
      This module has passed the version check.

      Attempting to attach to L:/Sof-T/Datenbanken/basis.gdb
      An InterBase error has occurred while attaching.

      Error - Unable to complete network request to host "LINUXSERVER".
      Failed to establish a connection.
      Der Netzwerkzugriff wurde verweigert.

      Der Linux-Rechner kann angepingt werden und über Telnet kann ich mich problemlos in den Linux-Server einloggen und die Datenbank öffnen:
      isql /Sof-T/Datenbanken/basis.gdb

      die Datenbank wurde unter Linux mit:
      CREATE DATABASE "/Sof-T/Datenbanken/basis.gdb";
      erstellt

      Comment


      • #4
        Hallo,

        als Datenbankname darf man <b>nicht</b> den eigenen Freigabenamen verwenden, sondern immer nur die Pfadangabe aus der Sicht der Server-Maschine. Der erste Teile des Datenbankzugriffpfads legt dabei den Zielrechner fest. Je nach zu verwendenden Netzwerkprotokoll ist die Syntax unterschiedlich:

        Syntax zur Festlegung des Netzwerkprotokolls (Beispiel für NT-Server mit installiertem InterBase - die Laufwerkbuchstaben gelten aus der Sicht des Servers):
        <pre>
        a) lokaler Server: D:\ib\employee.gdb
        b) TCP/IP : Servername:\ib\employee.gdb
        c) NetBEIU : \\Servername\D:\ib\employee.gdb
        </pre>
        Es spielt dabei keine Rolle, ob ein Slash »/« oder ein Backslash »\« verwendet wird, da der InterBase je nach seiner Rechnerplattform (Windows NT vs. UNIX etc.) den jeweils korrekten Wert konvertiert.

        Anstelle von <i>Servername</i> kann auch die IP-Adresse des Servers (auf dem der InterBase läuft) angegeben werden

        Comment


        • #5
          Hallo Andreas,
          vielen Dank für den Tip.
          Ich habe die Syntax entsprechend geändert. Eine Verbindung zur Datenbank kommt scheinbar zustande, aber ich bekomme nun die Fehlermeldung: Error - Your user name and password are not defined. Ask your database administrator to set up an InterBase login.

          Ich habe alle gültigen User und Passwörter ausprobiert, bekomme aber immer die gleichen Fehlermeldungen. In der Netzwerkumgebung kann ich auf die Dateien und Verzeichnisse problemlos zugreifen.

          Eigentlich müßte es klappen. Wenn Du mir da weiterhelfen könntest, wäre ich dir sehr dankbar.

          Johanne

          Comment


          • #6
            Hallo,

            der InterBase erwartet als Benutzername und Passwort einen eingerichteten Datenbank-User, der in der Sicherheitsdatenbank <b>Isc4.gdb</b> registriert ist. Die Benutzer müssen über den <i>InterBase Server Manager</i> eingerichtet werden. Wurden die Voreinstellungen nicht geändert, passen die folgenden Daten:

            Benutzer: SYSDBA <br>
            Passwort: masterkey <br>

            Beim Passwort ist die exakte Schreibweise wichtig

            Comment


            • #7
              Hallo Andreas,
              herzlichen Dank für die prompte Antwort!

              Jetzt klappts, so wie ich mir das vorgestellt habe. Hätt ich eigentlich selber drauf kommen müssen. Aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht!

              Johanne

              Comment


              • #8
                Wo kann ich INTERBASE 4 für LINUX herunterladen?

                Comment

                Working...
                X