Announcement

Collapse
No announcement yet.

SQL-Dialekt von Delphi

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • SQL-Dialekt von Delphi

    Hallo zusammen,

    ich habe in meinem Delphi5-Datenbankexplorer (ORACLE 7.3.4) eine Query-Komponente mit einem SQL-Statement belegt. Dieses Statement soll eine Tabelle erstellen, wobei der UNION-Befehl erforderlich ist.
    Delphi scheint diesen Befehl aber nicht zu akzeptieren.
    Gibt eine Möglichkeit den vollständigen SQL-Befehlssatz zu integrieren?
    Vielen Dank im voraus

  • #2
    Hallo Reiner,

    Ich glaub nicht das das Problem bei Delphi liegt. Bei SQL-Datenbanken ist Delpi bzw. die verwendete BDE nur "durchreicher" des SQL-Statements. Eine Syntaxinterpretation erfolg hierbei nicht. Allein die Ergebnismenge könnte zu Problemen führen, wenn z.B. Joins durchgeführt werden und dabei 2 oder mehrere Spalten mit dem gleichen Namen auftreten, die nicht mehr eindeutig zugeordnet werden können.

    Wenn Du dein SQL-Statement genauer vorstellen würdest, so könnten wir dir besser helfen. Was mich irritiert ist, das du im Rahmen einer Tabellenerstellung von einem UNION-Befehl sprichst?<br>
    Mit was schickst Du den SQL-Befehl ab? Beim erzeugen einer Tabelle mittels CREATE TABLE ... mußt du mit der Methode ExecSQL arbeiten. Open darfst du nur verwenden, wenn eine Ergebnismenge zurückkommt

    Comment

    Working...
    X