Announcement

Collapse
No announcement yet.

BDE im Netzwerk

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • BDE im Netzwerk

    Gibt es eine Möglichkeit die BDE im Netzwerk so zu konfigurieren,<br>
    das eine Installation auf den Clientrechnern nicht nötig ist ?
    Es sollen so ca. 50 Clients drauf zugreifen.
    System Windows 2000 Server.

  • #2
    Hallo,
    die BDE kann im Netz liegen, auf dem Client müssen nur die Pfadeinträge in der Registry auf das Netz zeigen (HKLM\Software\Borland\BLW32 sowie HKLM\Software\Borland\Database Engine). Dazu trägt man den Pfad auf einem Client ein, exportiert den Registry-Zweig und importiert ihn auf den anderen Clients. Wie performant das ganze ist kann ich nicht sagen, ich habe ein Anwendung mit 30 Clients auf Novell-Server ohne Probleme laufen.

    Thomas Stac

    Comment


    • #3
      Hallo,

      &gt;ich habe ein Anwendung mit 30 Clients auf Novell-Server ohne Probleme laufen

      diese Konfiguration ist für die BDE der Optimalfall: Die Datenbanken liegen auf einem "Uralt-Betriebssystem", so dass die "Uralt-BDE" keine Probleme bekommt. Die Situation ändert sich schlagartig, wenn die Paradox-Datenbanken auf einem Windows 2000 Server liegen. Nicht ohne Grund hat Borland die BDE offiziell zum alten Eisen gelegt, denn die hochbetagte BDE kommt mit den neuen Sperrmechanismus der modernen Windows-Versionen mehr schlecht als recht klar. Die Suche nach der Zeichenkette <b>OpLocks</b> (Oportunistic Locks) sollte hier im Forum viele (abschreckende) Beispiele liefern.

      Außerdem hat Borland auch Probleme der BDE mit NTFS-Partitionen eingeräumt. Wenn die Datenbankdateien auf einem Windows 2000 Server sollen, würde ich dort eine FAT16-Partition < 512 MByte vorsehen

      Comment

      Working...
      X