Announcement

Collapse
No announcement yet.

DBNavigator umschreiben

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • DBNavigator umschreiben

    Hallo,

    kann man den Navigator so umschreiben, dass sich damit auch in Query's loeschen laesst ?
    D. h. laesst sich der z. B. '-'-Button von Hand auf 'enabled' setzen ?

    Gruss
    Frank

  • #2
    Hallo Frank,

    das hat nichts mit dem DBNavigator zu tun, sondern damit, das Querys in den meisten Fällen von der BDE als Readonly behandelt werden. (Auf alle Fälle dann wenn zwei und mehr Tabellen in der Query miteinander verknüpft werden.
    Siehe auch: http://212.20.164.99\webx?13@@.ee8565e/0

    Gruß Fal
    Wenn du denkst du hast alle Bugs gefunden, dann ist das ein Bug in deiner Denksoftware.

    Quellcode ohne ein Mindestmaß an Formatierung sehe ich mir nicht an! Ich leiste keinen Privatsupport per Mail oder PN!

    Comment


    • #3
      Hallo Frank,
      da Du schon den Schritt zu SQL gegangen bist, verwende es doch gleich zum Löschen. Hier der kleine Auszug aus der Datei LocalSQL.hlp:
      Verwenden Sie DELETE, um eine oder mehrere Zeilen aus einer Tabelle zu löschen.

      DELETE FROM "employee.db"

      Die optionale WHERE-Klausel beschränkt das Löschen von Zeilen auf einen Teil der Zeilen in der Tabelle. Ist keine WHERE-Klausel angegeben, so werden alle Zeilen in der Tabelle gelöscht:

      DELETE FROM "employee.db"

      WHERE (empno IN (SELECT empno FROM "old_employee.db"))

      mfg Klaus-Pete

      Comment


      • #4
        Hallo Klaus, Falk, Forum

        vielen Dank für Euere Beitraege.

        Ich komme inzwischen auch ganz gut mit den Befehlen DELETE, INSERT und UPDATE zurecht.
        Wenn ich einen normalen Button absetze kann ich damit auch Zeilen in meiner Tabelle (und in entsprechenden Detail-Tabellen) loeschen.
        Also ueber DELETE-Anweisung (sql) lassen sich auch Löschungen ueber mehrere Tabellen durchfuehren, man muss halt anschliessend wieder den SELECT-Befehl absetzen, damit wieder etwas 'Gescheites' angezeigt wird.
        Ich muesste also nur noch den '-'Button des Navigators von Hand auf enabled setzen und bei Mausklick meine SQL-Anweisung abschicken - so der Gedanke.
        Aber DBNavigator hat irgendwie kein Eingang mit denen sich die Buttons setzen lassen.
        Nunja, es ist auch nur mehr oder weniger eine kosmetische Frage, funktionieren tuts auch ueber einen 'normalen' Button.

        Viele Gruesse
        Fran

        Comment

        Working...
        X