Announcement

Collapse
No announcement yet.

BDE bei Three Tier/Interbase ersetzen

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • BDE bei Three Tier/Interbase ersetzen

    Hallo,

    ich habe hier in unserer Firma ein sehr umfangreiches Warenwirtschaftssystem entwickelt.
    Dieses System wurde in den 1990er Jahren als Three Tier Applikation entwickelt.
    Derzeit läuft die Datenbank unter Interbase 6.02 /NT 4.0 SP 6. Die Appserver laufen auf einem weiteren NT 4.0 Rechner mit der BDE. Als Clients werden Rechner mit W98 /W2K und XP eingesetzt.
    Das System läuft sehr stabil. Lediglich die BDE steigt ab un zu aus. Dies kann 2 mal am Tag passieren oder aber auch mal 2-3 Monate durchlaufen.
    Da die BDE nicht mehr weiter entwickelt ist, möchte ich sie austauschen.
    Was wäre ein sinnvoller Ersatz?
    Die Datenbank möchte ich nicht ändern. Sie beinhaltet ca. 200 Tabellen, über 200 Storedprocs und etliche eigene UDF’s.
    Bei dem mehrschichtigen Konzept möchte ich bleiben. Kurzfristig sollen auch Internetanbindungen erstellt werden.
    Heute arbeite ich noch mit Delphi 5. Bietet Delphi 2005 hier bessere Konzepte?

    Gruß
    Horst

  • #2
    Hallo Horst,<p>

    unter d2005 kannst du dbexpress oder den fbprovider (unter source forge firebird) benutzen.
    <p>
    Heik

    Comment


    • #3
      Ich würde entweder auf D5 bleiben (die meines Erachtens nach stabilste Version von Delphi) oder auf D2006 warten. D2005 ist eine Katastrophe. Wenn du die BDE ersetzen willst, würde ich dir zu FibPlus raten, die ist der BDE am ähnlichsten mit garantierter Kompatibilität sowohl zu Interbase als auch Firebird (und dann von Interbase 6 auf Firebird 1.5 wechseln).

      bye,
      Helmu

      Comment


      • #4
        Wenn der Ansatz 3-Tier erstmal so bleiben kann (ihr habt ja keine Probleme damit) würde erstmal nur die Zugriffskomponenten (BDE raus) austauschen. D2005 bietet hier nur dann was neues wenn du gleich auch andere Teile austauscht um z.B. auf ASP.NET aufzusetzen statt auf Win32-Clients (Für Win32 könntest Du stattdessen Intraweb verwenden)

        Comment


        • #5
          Jep, D2005 ist für den Zweck sicher das falsche Werkzeug. Sicher bietet Asp.Net ein sehr gutes Arbeiten, aber es ist halt Net. Und gerade die Datenbanksichtweise in Net ist ganz anders. Von daher würde ich in Eurer Konstellation sicher keine Net-Anwendung daraus machen, solange es niemand zahlt.<p>
          Wenn Ihr später mal den Webzugriff nachrüsten wollt, würde ich genau diesen dann in Asp.Net machen. Die Übernahme von Code ist in der Praxis eh eine Illusion, aber da die Web-Sichtweise von der normalen Anwendung sowie ganz verschieden ist, sollte das kein Problem sein. Und es spricht nichts dagegen, im Programm unter Win32 weiterzumachen und die gleiche SQL Datenbank noch mit einem Net-Modul anzuzapfen. Von Intraweb würde ich abraten. Unsere Gehversuche in der Richtung waren niederschmetternd. Auf den ersten Blick alles ganz toll, aber sobald viele Instanzen gleichzeitig laufen, ist es einfach nicht stabil. Asp.Net könnte hier aber auch gleich als Einstieg in Net dienen, was langfristig sicher sinnvoller ist.<p>
          Mari
          Schöne Grüße, Mario

          Comment


          • #6
            Hallo,

            sorry, dass ich mich erst heute melde.
            Herzlichen Dank für die Hinweise.
            @hwoess habe FIBPLUS heruntergeladen und getestet.
            Macht keinen schlechten Eindruck.
            Zusammen mit MIDAS habe ich allerdings Probleme.
            Geöffnete Tabellen werden immer unsortiert angezeigt.
            Im SQL-Monitor erscheint hinter Prepare...
            immer PLAN SORT ((NATURALE)) unabhängig von
            ORDER BY ..
            In einer Standard-Anwendung funktioniert das.
            Weiterhin bekomme ich in Provider.OnDatarequest
            die SQL nicht zugewiesen.
            Hat jemand Erfahrung mit MIDAS und FIBPLUS?

            Gruß

            Hors

            Comment

            Working...
            X