Announcement

Collapse
No announcement yet.

sqlExpress 2005 und Delphi 7 mit ADOExpress

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • sqlExpress 2005 und Delphi 7 mit ADOExpress

    Ich habe mir soeben den MSDE - Nachfolger Sql2005 Express
    besorgt und auch problemlos installiert.

    Ist es jemand bekannt, ob es mit den bekannten ADO Komponenten aus delphi 7 Probleme gibt, oder sind sonstige
    Umstellungsschwierigkeiten im Zusammenhang mit der
    alten MSDE bekannt ??.

    Bevor ich die neue Engine auf meinen Kunden loslasse, wollte ich
    vorsichtshalber mal Umschau halten.
    Danke im voraus für evtl. Beiträge
    R.G.

  • #2
    Schwierig zu beantworten, da es das Produkt ja noch nicht lange gibt (Jedenfalls für die Allgemeinheit). Ich würde auf alle Fälle ein halbes Jahr warten und einschlägige Foren beobachten

    Comment


    • #3
      SqlExpress wird ja gerade im Zusammenhang mit Net hochgehalten. Gibt es denn einen Grund, "alte" Projekte von der MSDE weg umzustellen?<p>
      Mari
      Schöne Grüße, Mario

      Comment


      • #4
        Ja, bei SQLExpress gibt es diese Leistungsbremse namens "workload gouvernor" nicht mehr! Wer allerdings den ServerAgent benutzt, der hat etwas Probleme, den gibt es leider bei SQLExpress auch nicht mehr.
        Ach ja, SQLExpress hat endlich den Stringtyp varchar(max), der ermöglicht jetzt varchars bis 2 Gb, damit braucht man nicht mehr mit TEXT herumzuarbeiten. Ich habe das schon mal ausprobiert (D7 pro mit Adonis ADO Komponenten) und einen 5 Mb Textfile reingeschrieben - funktioniert super!
        Allerdings ist die Installation etwas komplexer geworden, finde ich. Und dass das nur mit dem Framework zusammen funktioniert, macht die Sache auch nicht leichter.
        Ich habe auch einige Projekte mit der MSDE laufen und traue mich derzeit noch nicht, das beim Kunden umzustellen, aber der erste Eindruck war schon gut.

        bye,
        Helmu

        Comment


        • #5
          > Ach ja, SQLExpress hat endlich den Stringtyp varchar(max), der ermöglicht jetzt varchars bis 2 Gb,

          Ist dann damit endlich auch die leidige 8000 Byte-Grenze gefallen. Man konnte zwar viele viele "kleine" varchar/int/float-Felder anlegen aber sie nur sowie füllen bis 8000 Byte verbraucht wurden

          Comment

          Working...
          X