Announcement

Collapse
No announcement yet.

Advantage Database Server Komponenten für Delphi 5?

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Advantage Database Server Komponenten für Delphi 5?

    Hallo

    gibts die irgendwo zum download?

    Advantge Database Server ist von "Extended Systems" und da hab ich nichts gefunden

    thx

  • #2
    http://www.extendedsystems.de/getadvantage/index.html<br>
    oder<br>
    Entwickler CD<br>
    <br>
    Dietma

    Comment


    • #3
      Hallo
      Hat denn schon jemand Erfahrung mit dieser Datenbank sammeln können? Hört sich ja alles gut an, was das Unternehmen mitteilt.

      Gruß
      H. Treyss

      Comment


      • #4
        Hallo<BR>
        Die Datenbank ist super. Ich benutze jetzt schon ein paar Monate die kostenlose Version und habe bisher keine Probleme gehabt.<BR>
        Allerdings habe ich sie bisher nur als lokale DB benutzt.<BR>
        In den Borland-Newsgroups wird sie immer als heisser Tip gehandelt, wenn man von der BDE weg will.<BR>
        Was mir am Besten gefällt, ist, das man nur 2 oder 3 DLL's und evtl. 2 Konfigurationsdateien in das Verzeichnis der eigenen Applikation kopieren muß und schon läuft es. Kein extra Installationsprogramm wie z.B. bei der BDE.<BR><BR>
        Karste

        Comment


        • #5
          Hallo Karsten,
          arbeitest Du mit Advantage TDataSet Descendant und welches Datenbankformat nutzt Du?
          Ich habe mir auch die ASC.Exe heruntergeladen, mit der sich die Tabellen anlegen etc. lassen.
          Sieht ja bisher ganz gut aus. Gibt es irgendwelche Bugs die Dir aufgefallen sind?
          Wir könnten auch den Austausch über meine E-Mail-Adresse
          [email protected]
          durchführen.

          Gruß
          Harol

          Comment


          • #6
            Hallo Harold, ich bin auch bei der Suche nach einer Datenbank für das Netzwerk (SQL-DBs sind mir zu teuer / Paradox im Netz mit 5 - 10 Usern kritisch = mein Eindruck aus dem Forum) auf Advantage gestoßen. Habe auch bereits erste Eindrücke gesammelt, aber noch keine konkreten Erfahrungen. Ich würde mich gerne an Eurem Informationsaustausch anschließen, wenn ich darf. Ich bin allerdings nur ein Nebenbei-Programmierer.
            Gruß Hein

            Comment


            • #7
              Ich habe ebenfalls vor einiger Zeit die BDE in die Mülltonne gekloppt und mich für Advantage entschieden. Ich bin mit dem Teil zufrieden. Ich habe auch alte Paradox-Projekte umgestellt. Der Zeitaufwand für die Umstellung war gering, da nur TTable gegen TADSTable und TQuery gegen TADSQuery ausgetauscht werden mußte. TSession fliegt raus und TBlobStream muß gegen TAdsBlobStream ausgetauscht werden. Zudem verwende ich noch Fremdtools von Woll2Woll. Natürlich habe ich intensiv die von Advantage zur Verfügung gestellten PDF-Dokumente studiert und mir einen genauen Plan gemacht wie ich automatisch die BDE-Komponenten durch die Advantage-Komponenten durch suchen und ersetzen in den dfm- und pas-Dateien austausche.
              Weitere Information: http://solutions.advantagedatabase.com/as/advantage_solutions.exe/logi

              Comment


              • #8
                Hallo,
                ich bin auch gerade dabei ADS ins Auge zu fassen. Hab aber eine Schwierigkeit festgestellt ( ich arbeitete bis jetzt überwiegend mit
                Apollo und Clipper/DBase3 Datenbänken ). Nach dem Konvertieren der Datenbänke ins ADS-Format funktioniert das Anzeigen der Umlaute nicht mehr. Lass ich die Clipper - DBF ist alles in Ordnung. Hat da jemand eine Idee dazu ?

                Vielen Dank
                Han

                Comment


                • #9
                  Beim Local Server gibt es eine Konfigurationsdatei mit Namen "ADSLOCAL.CFG". Normalerweise im Systemverzeichnis von Windows zu finden. In dieser Datei gibt es die Option "OEM_CHAR_SET=". Hier würde ich verschiedene Eintragungen mal ausprobieren

                  Comment


                  • #10
                    Wenn die ADSLOCAL.CFG nicht stimmt, funktioniert das auch bei den Clipper-Datenbänken nicht. Übrigens , manchmal wird beim installieren des Local-Servers in die CFG "DEU" eingetagen, das kennt ADS nicht.
                    Das Problem ist auch da, wenn ich die Server-Version benutze

                    Comment

                    Working...
                    X