Announcement

Collapse
No announcement yet.

Novell und SQL

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Novell und SQL

    Moin!<br>
    Auf einem <b>Novellserver</b> möchte ich eine Datenbank integrieren.<p>
    1. Was könnt Ihr so empfehlen? (Was läuft da so...)<br>
    2. Kenne eigentlich nur MySql (durch php), ist das effektiv bei Datenmengen so bis 10 MB? => läuft der unter Novell?<br>
    3. Müssen die Datenbank-Tabellen unbedingt auf dem Server sein wo der Datenbankserver drauf läuft? => Können die Tabellen auch via ftp auf einem anderen Server gespeicher / geladen werden?<p>

    Vielen Dank schon mal für Eure antworten.<p>
    Nils Krech

  • #2
    Hallo,<br>
    der Advantage Database Server läuft unter Windows 95/98, Windows NT, Novell und Linux (Beta). Besonders für Leute interessant, die vorher viel mit BDE/Paradox zu tun hatten, da sich die Umstellungsarbeiten im Rahmen halten.<br>
    Demo befinden sich auf der Beilage-CD von Delphi 6, auf der Entwickler-CD oder bei http://www.extendedsystems.de<br>
    Extendedsystems hat eine gute deutschsprachige Hotline.<br>
    Der Local Server ist kostenlos.<br>
    mfg,<br>
    D. Elsässe

    Comment


    • #3
      hallo nils,

      neben dem ads hast Du aus meiner Sicht noch folgende Möglichkeiten:

      1. Oracle (eine 5-User Lizenz ist bei Novell derzeit kostenlos dabei)
      2. BTrieve bzw. Pervasive;

      Punkt 2 läuft unter Novell gut es gibt auch Zugriffskomponenten von Pervasive, Oracle wird sehr wahrscheinlich unter Novell demNEXT auslaufen bzw. nicht mehr unterstützt. Vorteil derzeit ist aber, dass es kostenlos für 5 User dabei ist!

      <<Müssen die Datenbank-Tabellen unbedingt auf dem Server sein wo der Datenbankserver drauf läuft? => Können die Tabellen auch via ftp auf einem anderen Server gespeicher / geladen werden?>>
      werden immer auf dem Server (z.B. vol1) gespeichert, nix ftp o.ä.!

      :-) thoma

      Comment


      • #4
        Hallo zusammen!<p>
        Vielen Dank erstmal für Antworten. Leider ist der Kostengesichtspunkt -wie in der heutigen Zeit üblich *seufz*- leider immer sehr wichtig :-)<p>da ich eigentlich mehr oder weniger die gleichen Vergleiche machen / nach den gleichen Schlüsseln suchen muß, werde ich dann wohl 'n Quicksort verwenden und meine eigene DB schreiben <p>
        thx, Nil

        Comment


        • #5
          Hi,

          Novell in Ehren, aber wenn der Kostengesichtspunkt eine grosse Rolle spielt, dann schmeiss das Ding raus und installiere stattdessen Linux/SAMBA. Dann hast du diverse Datenbanken, ftp, tcp und nicht eine Mark dazubezahlt.

          Gruß
          Gesin

          Comment


          • #6
            Moin Gesine!<p>
            Tja, da hast Du natürlich Recht. Leider ist Novell eine Vorgabe der Firma, die updaten Ihr Novell zwar, wollen aber nicht Linux. (Der SysOp kann wohl nix an'ers )<p>
            Viele Grüße Nils<p>
            P.S.: Zu Kostengesichtpunkten, die lassen sich auch Vorschläge von 10 verschiedenen Studis unterbreiten, haben dann die Ideen und geben dem günstigsten dann wohl den Zuschlag - sauber gespart, kann mal wohl nix machen :

            Comment


            • #7
              Hi!<br>
              Es gab da mal eine Version von InterBase für Novell.<br>
              Funktioniert auch!! Wir haben noch eine Installation auf Novell.<br>
              Vielleicht kann man die jetzt günstig bei Borland beziehen?!?<br>
              BYE BERND <br&gt

              Comment


              • #8
                hallo,

                die version 5.5 ist nach meinen Info's die letzte Novell-Version von Interbase.

                :-) thoma

                Comment

                Working...
                X