Announcement

Collapse
No announcement yet.

BoundControls und MySQL

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • BoundControls und MySQL

    Guten Tag,

    ich entwickle gerade eine DB-Anwendung mit MySQL. Dabei habe ich eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die BoundControls von Delphi (D2007pro Win32) auch mit MySQL zu verwenden, obwohl MySQL unidirektional ist?

    Bisher habe ich ja fast Alles mit der BDE oder IB gemacht.

    Nun möchte ich - lernenderweise - den Zugriff auf MySQL-Datenbanken (3.Normalform: 1:N, M:N) mit dbExpress realisieren. Der Zugriff auf MySQL klappt einwandrei.
    Leider gibt es mit obigen Controls Probleme. Vielleicht hat ja schon Jemand Erfahrungen gesammelt oder einen Tipp?

    Ich habe hier und in anderen Foren gesucht aber nichts dazu gefunden.

    Ansonsten müsste ich das Fahrrad (DBGrid etc.) mühsam neu erfinden.
    Leider beziehen sich alle Bücher noch immer auf die BDE, Interbase, Access usw.. MySQL wird - wenn überhaupt - nur erwähnt, wenn es um Datenbankentwicklung geht (ADO usw. geht nicht wegen späterer Portierbarkeit).

    Ach ja: Die DB ist für soziale Zwecke, also leider kein Geld vorhanden. - knirsch!

    Für eine Antwort oder Tipps wäre ich wirklich sehr dankbar!

    Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank in Voraus

    V.Lauckner

  • #2
    Originally posted by Volker Lauckner View Post
    ich entwickle gerade eine DB-Anwendung mit MySQL. Dabei habe ich eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die BoundControls von Delphi (D2007pro Win32) auch mit MySQL zu verwenden, obwohl MySQL unidirektional ist?
    MySQL ist nicht unidirektional: wenn dann sind es die eingesetzten dbExpress-Komponenten.

    Es müssten aber DBExpress-Beispiele vorhanden sein die das verwenden von Clientdatasets zeigen um DB-Gebundene Controls zu ermöglichen.

    Alternativ besorg dir die ZEOS-Controls. Diese bieten die gewohnten Zugriffsmöglichkeiten

    Comment


    • #3
      Hallo Bernhard,

      erst einmal vielen Dank für den Tipp. Allerdings gibts die ZEOS-Controls nur bis D6.

      Ich habe aber Die ZEOSDBO-Komponetnen installiert. Damit laufen sogar meine alten BDE-Programme (Prototyp für dieses Projekt) mit MySQL einwandfrei: Nur ZConnection, TTable -> ZTable und TQuery ->ZQuery, Quelltext korrigieren - das wars.

      Übrigens: Delphi hatte mit DBExpress und Bound-Controls den Fehler ... läuft nicht mit unidirektionelen Datenquellen... (oder so) angezeigt, wenn mann diese Controls verwenden wollte.

      Also nochmals vielen Dank!

      Viele Grüße

      Volker

      Comment


      • #4
        Originally posted by Volker Lauckner View Post
        Allerdings gibts die ZEOS-Controls nur bis D6.
        Kann ich mir nicht vorstellen das aktuelel Builds/SVN-Snapshoot es nicht bis Delphi 2007 gibt.

        Ich habe aber Die ZEOSDBO-Komponetnen installiert. Damit laufen sogar meine alten BDE-Programme (Prototyp für dieses Projekt) mit MySQL einwandfrei: Nur ZConnection, TTable -> ZTable und TQuery ->ZQuery, Quelltext korrigieren - das wars.

        Originally posted by Volker Lauckner View Post
        Übrigens: Delphi hatte mit DBExpress und Bound-Controls den Fehler ... läuft nicht mit unidirektionelen Datenquellen... (oder so) angezeigt, wenn mann diese Controls verwenden wollte.
        As Designed. Dafür muss man TClientdataset dazwischenschalten.

        Comment


        • #5
          Im SVN gibt es definitiv Packages für neuere Delphi-Versionen

          Comment


          • #6
            Hallo Berhard,

            ich glaube, ich hatte hier mal gelesen, dass man TClientdataset nicht in produktiven Umgebungen einsetzen soll oder irre ich mich da?

            Hallo Markus,

            ich habe versucht, einen svn-Link zu nutzen, geht nicht. Mein Browser (Firefox) kann damit nichts anfangen. Gibt es da ein add-on oder benötigt man ein extra Tool? Ich habe die Kompos von SourceForge.net geladen.

            Vielen Dank und Grüße

            Volker

            Comment


            • #7
              Originally posted by Volker Lauckner View Post
              ich glaube, ich hatte hier mal gelesen, dass man TClientdataset nicht in produktiven Umgebungen einsetzen soll oder irre ich mich da?
              Kann schon sein. Aber dbExpress ist mittlerweile auch schon in der 4ten Generation angekommen und hat schon einiges an Fehler der ersten Version behoben.

              Originally posted by Volker Lauckner View Post
              ich habe versucht, einen svn-Link zu nutzen, geht nicht. Mein Browser (Firefox) kann damit nichts anfangen. Gibt es da ein add-on oder benötigt man ein extra Tool? Ich habe die Kompos von SourceForge.net geladen.
              http://tortoisesvn.tigris.org/

              Comment


              • #8
                Hallo Bernhard,

                vielen Dank für Deine Unterstützung. Das hat mir sehr geholfen und eine Menge Arbeit erspart.

                Hmm, sollte ich vielleicht nochmal mit DBExpress und TClientdataset versuchen, wenn auch nur zur Übung. Ich Habe schon lange (7 Jahre) nichts Größeres mit Delphi mehr gemacht - hier und da mal eine Medien-, Lotto-, Trainings-DB oder Adressenverwaltung und Ähnliches - das soll jetzt wieder anders werden.

                Die ZEOS-Kompos laufen übrigens sehr gut. Sie müssen demnächst noch den Test im Netzwerk überstehen (Parallelzugriffe auf den Datenbankserver usw.).

                Ich lese übrigens relativ häufig im Forum und habe schon so manche Anregung gefunden. Gut dass es so etwas gibt.

                Also nochmals vielen Dank!

                Mit freundlichen Grüßen

                Volker

                Comment

                Working...
                X