Announcement

Collapse
No announcement yet.

Firebird und .NET

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Firebird und .NET

    Hallo,
    ich als DB und .NET Neuling möchte mich jetzt ein wenig mit Firebird beschäftigen und versuche mit Delphi 2005 Pro eine Verbindung zu Firebird erstellen. Doch habe ich leider keine richtige Idee, wie ich unter .NET eine Verbindung über ADO.NET (ist das sinnvoll?) herstelle.
    Könnt ihr mir ein wenig helfen?

  • #2
    Hallo,

    unter <br>
    http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=9028&package_id=62107<br>
    kann man .NET Provider für Firebird herunterladen. Der BDP-Treiber ist allerdings erst im Alpha Stadium. Gegebenfalls ist es sinnvoller erstmal den "normalen" .NET Provider für Firebird zu nehmen und auf die BDP-Integration zu verzichten.
    Nach der Installation des Providers auf dem Rechner muss der Provider noch in der Delphi IDE ( Komponente - Installierte Komponenten) installiert werden.

    Bernd U

    Comment


    • #3
      hallo bernd,

      wie sieht's denn da mit dem geschwindigkeitsnachteil aus - mit den .net-ibx geschichten bremst man sein system sehr gut aus (20% geschwindigkeitsverlust im vergleich zu den "alten" ibx'n...)???

      hartmu

      Comment


      • #4
        Hallo Hartmut,

        lässt sich schlecht direkt mit IBX vergleichen,
        da das Programmiermodell von ADO.NET völlig anders ist - im Gegensatz zu IBX/VCL.NET ist im .NET Provider für Firebird aber kein dauerndes P/Invoke drin.<Br>
        Der Provider ist in C# geschrieben und läuft auch unter Linux/Mono. Und im Gegensatz zum Borland BDP Provider macht er auch automatisches Connectionpooling.

        Grüsse Bern

        Comment

        Working...
        X