Announcement

Collapse
No announcement yet.

Erfahrungen mit Delphi 2007

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Erfahrungen mit Delphi 2007

    Liebe Delphianer,
    in Kürze kommt Delphi 2007 für Win32 auf den Markt. So weit ich sehe, haben wir damit die Möglichkeit, weiter Win32-Programme auch für Vista zu entwickeln. Vielleicht ist das eine Möglichkeit für alle, die nicht auf den .NET-Zug aufspringen wollen, auch weiter "am Ball" zu bleiben.
    Ich schlage vor, dass wir in diesen Ordner erste Erfahrungen mit dem neuen Win32-Delphi austauschen. Vielleicht ist es ja ein Grund, jetzt doch von Delphi 5/7 umzusteigen.

  • #2
    Es gab eigentlich jetzt schon genügend Gründe auf eine neuere Delphiversion umzustellen. D10 bietet ja schon genügend Neuerungen zu D5/D7 und mit TD Explorer gibt es ja auch ne kostenlose Version, mit deren Beschränkungen man leben kann. Das neue Delphi 2007 bietet ja nur wenig Neues (wenn auch teilweise Interessantes) und ist nur ein Zwischenrelease. Ich bin aber sehr auf BDS2007 gespannt.

    Comment


    • #3
      Hi Markus,

      von BDS2007 hab ich bisher nichts gehört. Ich habe schon Angst, dass Borland ähh.. CodeGear das BDS wieder in der Versenkung verschwinden lässt. Gibt es über das BDS2007 schon irgend welche Infos?

      Was mir auch nicht klar ist: Wie steht Delphi 2007 Win32 zur TurboExplorer- Edition? Oder wird das in dieser Reihe veröffentlicht?

      Grüße
      Wolfgang

      Comment


      • #4
        Hallo Wolfgang,

        Delphi 2007 für Windows ist ein Zwischenrelease für das BDS, welches eigentlich nur eine Personality enthält und hat, obwohl es eigentlich nicht viel mehr als die TD Pro ist mit der Turbo Reihe nichts zu tun (man kann weder von TD auf D2007 noch von ihr auf die nächste TD-Version updaten).
        Die zukünftigen TD -Versionen sollen zudem anders aussehen (vermutlich stärker eingeschränkt sein)
        Für die nächste BDS-Version läuft ja z.Z ein geschlossener Beta-Test (Field-Test). Genauere Infos, was BDS2007 Neuerungen bringt (abgesehen von denen von Delphi2007 für Windows Vista und die Unterstützung von .Net2/3) gibt es leider noch nicht.

        Comment


        • #5
          Hallo Markus,

          vielen Dank für die Info und die Abgrenzung der Produkte.

          Betatest für BDS 2007 heißt, dass damit nicht kurzfristig gerechnet werden darf, d.h. innerhalb der nächsten 2 Monate?

          Dann bin ich mal gespannt, wie die nächsten TD-Versionen aussehen werden.

          Grüße
          Wolfgang

          Comment


          • #6
            Delphi 2007 für Win32
            Delphi with Vista-Support
            Codegear announces Delphi for Win32

            Comment


            • #7
              Was wollen die auf der .NET Schiene ?

              Hallo Allerseits,

              warum sie mit .NET an Delphi 2007 programmieren versteh ich nicht...

              Zeigt ja eher auf Faulheit bei Codegear, jetzt fangen sie an in .NET zu programmieren, und verkaufen Delphi ... das ist lächerlich. Das Programm sollte sauber in C++ programmiert sein, der C++ Builder dagegen sauber in Objekt Pascal.

              Die scheinen sehr von Microsoft beeinflusst worden zu sein...

              Was wollen die auf der .NET Schiene ? Und das bei IDEs. Ich hoffe sie lassen davon ab, oder irgendwer kennt den näheren Grund dafür ?

              Vielleicht haben die nur bestimmte Dinge in .NET gemacht. Würde mich dann aber wirklich interressieren was denn. Wieso diese Schmach..? Dann hätten Sie bei Codegear ja auch die Entwicklung von .NET integrieren können, was ja nicht der Fall ist.

              Sollen wir Entwickler jetzt traditionell bei der VCL bleiben, und die IDEs werden jetzt in .NET geliefert ? Manchmal versteh ich die Welt nicht mehr...

              Das Programm (D2007 Enterprise) läuft ansonsten echt gut, konnte mit meinem in D5 Enterprise geschriebenen Code schnell weiterarbeiten. Sehr zufrieden ansonsten.

              Comment


              • #8
                warum sie mit .NET an Delphi 2007 programmieren versteh ich nicht...
                D2007/C-Builder 2007 sind ja nur Vorausgliederungen des neune BDS2007 (Highlander)

                Zeigt ja eher auf Faulheit bei Codegear, jetzt fangen sie an in .NET zu programmieren, und verkaufen Delphi ... das ist lächerlich. Das Programm sollte sauber in C++ programmiert sein, der C++ Builder dagegen sauber in Objekt Pascal.
                Die IDE an sich ist nicht in .NET geschrieben nur die Schnittstelle zu Together (Java) benötigt .Net da sie mit J# eingebunden ist. Frage mich auch warum hier noch ein Umweg über .NET von Win32 auf java nötig ist.

                Die scheinen sehr von Microsoft beeinflusst worden zu sein...
                Und vom Markt

                Was wollen die auf der .NET Schiene ? Und das bei IDEs. Ich hoffe sie lassen davon ab, oder irgendwer kennt den näheren Grund dafür ?
                Mircosoft will die native WinXX.Schiene durch .NET ablösen.

                Sollen wir Entwickler jetzt traditionell bei der VCL bleiben, und die IDEs werden jetzt in .NET geliefert ? Manchmal versteh ich die Welt nicht mehr...
                Wenn es nach CG geht ja, da sie in Highlander ja WinForms ja nicht mehr anbieten.

                Comment


                • #9
                  Originally posted by Markus Kinzler View Post
                  Die IDE an sich ist nicht in .NET geschrieben nur die Schnittstelle zu Together (Java) benötigt .Net da sie mit J# eingebunden ist. Frage mich auch warum hier noch ein Umweg über .NET von Win32 auf java nötig ist.
                  Vermutlich wird die Anbindung einfacher sein als über JNI zu gehen.

                  Originally posted by Markus Kinzler View Post
                  Mircosoft will die native WinXX.Schiene durch .NET ablösen.
                  Lang betrachtet ja. Aber schon mit Windows Server 2003 bzw. Vista sollte (gerüchteweise) Win32 nur eine Emulation auf der nativen .NET-API sein. Aber meist dauert sowas länger wenn man betrachtet was aus den hochfliegenden Plänen für Vista geworden sind. Ein nicht unerheblicher Teil wurde auf die nächste/übernächste Windows-Version verschoben.

                  Originally posted by Markus Kinzler View Post
                  Wenn es nach CG geht ja, da sie in Highlander ja WinForms ja nicht mehr anbieten.
                  Kein GUI-Designer mehr. Laden und verändern und kompilieren ist aber trotzdem möglich. Aber WinForms ist auch auch eine veraltete Technik. Alles soll ja WPF/XAML werden.
                  Aber für jeden der Borland/Codegear vertraut hat und WinForms Entwicklung mit Delphi gemacht hat ist das ein Schlag ins Gesicht. Jedoch vermute ich ist die Anzahl nicht zu groß da viel gleich "richtig" .NET-Entwicklung mit VS.NET machen da Delphi 8/2005 und teilweise 2006 nicht gerade der Bringer ist/war.

                  Comment


                  • #10
                    Originally posted by Bernhard Geyer
                    Lang betrachtet ja. Aber schon mit Windows Server 2003 bzw. Vista sollte (gerüchteweise) Win32 nur eine Emulation auf der nativen .NET-API sein. Aber meist dauert sowas länger wenn man betrachtet was aus den hochfliegenden Plänen für Vista geworden sind. Ein nicht unerheblicher Teil wurde auf die nächste/übernächste Windows-Version verschoben.
                    Trotzdem muß CG ja irgendwann anfangen mit der .NET-Unterstützung.
                    Aber für jeden der Borland/Codegear vertraut hat und WinForms Entwicklung mit Delphi gemacht hat ist das ein Schlag ins Gesicht.
                    Waren wohl aber nicht genug, dass es sich für CG gelohnt hätte.
                    Nick Hodges hat in seinem Blog und in der Diskussion auf google groups die Gründe dafür (oder besser dagegegen) dargelegt.

                    Comment


                    • #11
                      Originally posted by Markus Kinzler View Post
                      Trotzdem muß CG ja irgendwann anfangen mit der .NET-Unterstützung.
                      Evtl. schaffen sie ja den wahnsinnig guten VCL.WPF Port der bestehenden Code zu 99% unverändert übernehmen kann und nicht die nachteile von VCL.NET besitzt (P/Invoke, Rechteproblematik, ...)

                      Originally posted by Markus Kinzler View Post
                      Waren wohl aber nicht genug, dass es sich für CG gelohnt hätte.
                      Borland/Codegear hat leider nicht die Geldreserven (durch andere lukrative Felder wid Office oder Betriebssystem so das Jahrelang ohne entsprechende Einnahmen gearbeitet werden kann.

                      Comment

                      Working...
                      X