Announcement

Collapse
No announcement yet.

Delphi6 und das Onlinehilfe-System ...

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Delphi6 und das Onlinehilfe-System ...

    Hallo,

    ist bekannt das das Hilfesystem in Delphi6 anders arebitet als unter Delphi5?
    Ich habe nämlich folgendes Problem. Ich habe in Delphi5 eine Funktion geschrieben, die ähnlich wie in dem Beispiel zu 'Application.Onhelp' je nach Modul eine andere Hilfedatei setzt.

    funktion MeineHilfe( .... ) : boolean<br>
    begin<br>
    ...<br>
    Applikation.Helpfile('....hlp');<br>
    ... <br>
    end;<br>
    <br>
    Beim Formcreate wird dann folgendes gemacht:<br>

    ...<br>
    Application.Onhelp := MeineHilfe;<br>
    ...<br>
    <br>
    Unter Delphi5 hat das auch einwandfrei funktiniert.
    Unter Delphi6 habe ich nun zwei Sachen festgestellt:<br>
    - wenn noch kein Helpfile angegeben wurde, passiert gar nichts wenn F1 gedrückt wird (war vorher anders)<br>
    - wenn ein Helpfile gestetzt wurde (habe ich mal Testweise beim Formcreate reingesetzt) und F1 gedrückt wird, wird zwar die Hilfe aufgerufen (sofern es den angegeben 'HelpContext' gibt, aber es wird irgendwie kein 'OnHelp' Ereigniss ausgelöst - jedenfalls wird meine Funktion nicht angesprungen.

    Hat dazu vielleicht irgendjemand eine Idee oder einen Hinweis für mich? Wäre ich echt sehr dankbar drüber.

    Gruß,
    Thomas

  • #2
    Hallo,

    aus Zeitgründen habe ich mir das noch nicht angeschaut, aber es gibt für Delphi 6 eine inoffizielle Bug-Bestätigung ("<i>... This is because D6 changed the implementation for context sensitive help. The change was to allow Delphi's context sensitive help to work with more help engines (for example, if you wanted context-sensitive HTML help). Unfortunately, one side effect of the change is that the help manager ....</i>"), die das Handling im Hilfesystem betrifft.

    Um das Problem näher einzugrenzen, kann dieses Programm einmal unter NT/2000 und einmal unter Win9x/Me getestet werden? Tritt das Problem überall auf

    Comment


    • #3
      Hallo Andreas,

      vielen Dank für Deine schnelle Antwort und Mühe. Jetzt weiß ich zumindesten das ich nicht ganz bescheuert bin . Fing schon an, an mir selbst zu zweifeln.

      Zu Deiner Frage, zur Zeit tritt das Problem nur unter NT auf. Ich werde heute nachmittag mal bei einem Kollegen testen der 2000 hat und mich dann wieder melden. Desweiteren werde ich mal versuchen ob ich hier irgendwo einen Win9x/Me Rechner auftreiben kann zum Testen.

      Also, vielen Dank nochmal. Ich melde mich wieder, okay?

      Gruß, Thomas

      P.S.: Dein Buch zum Thema COM/DCOM ist einfach genial. Hat mir schon viel geholfen

      Comment


      • #4
        Hi Andreas,

        also unter Win2000 tritt das Problem auch auf, unter 98/Me konnte ich leider nicht testen.

        Mal, eine andere Frage: Gibt es evtl. schon eine Patch-Ankündigung von Borland? Und wird das Thema dort evtl. auch mit gefixed?

        Gruß Thoma

        Comment


        • #5
          Hallo,

          gute Frage :-)

          P.S: Ein Patch darf bei Borland erst 3 Monate nach Auslieferung des Produkts erscheinen, so dass wir noch etwas warten müssen

          Comment


          • #6
            Mhh, wer hat sich den sowas ausgedacht?? Komisch, komisch ..

            Comment


            • #7
              Hallo,

              es würde irgendwie blöd aussehen, wenn das erste Patch bereits nach 14 Tagen verfügbar wäre. Dann könnte jemand ja irrtümlich auf die Idee kommen, dass Delphi 6 zu früh ausgeliefert wurde :-)

              Die kurzfristig nachgelieferter Hilfeseiten zu den WebSnap-Komponenten von Delphi 6 (die fehlten im Originalprodukt) zählen offiziell nicht als Patch

              Comment


              • #8
                Hallo,

                ja schon klar. Vielen Dank nochmal für Deine Hilfe.

                Gruß Thoma

                Comment


                • #9
                  Hallo Andreas,

                  weiß nicht ob Du hier nochmal reinschaust, werde es aber mal versuchen.
                  Hast Du zufällig eine E-Mail Adresse vom Support bei Borland? Ich habe auf der Homepage nichts gefunden, oder ich war zu blind.

                  Gruß Thoma

                  Comment


                  • #10
                    Hallo Thomas,

                    Borland unterscheidet zwischen "zahlenden" und "nicht zahlenden" Kunden, was Support-Anfragen angeht. Da ich zur 2. Kategorie gehört, habe ich keine (offizielle) eMail-Adresse. Der Normalsterbliche muss die Telefonnummer bemühen, die im kleinen Einführungs-Handbuch von Delphi steht

                    Comment


                    • #11
                      Hallo Andreas (oder auch jemand anders),

                      ich weiß langsam nerven meine Fragen bestimmt, aber ich hoffe diese ist die letzte.

                      Hast Du evtl. eine Idee zu einem Workaround meines Problems. Ich habe mir schon meinen Kopf zermartert und mir fällt nichts ein.

                      Gruß Thomas

                      P.S.: Vielen dank nochmal für Deine schnellen Antworte

                      Comment

                      Working...
                      X