Announcement

Collapse
No announcement yet.

Kommerzieller Einsatz von Delphi 8 ?

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Kommerzieller Einsatz von Delphi 8 ?

    Hallo,
    gibt es im Forum irgendjemanden, der Delphi 8 für eine kommerzielle Anwendung genutzt hat. Wenn ja, würde mich interessieren mit welchem Fazit im Hinblick auf einen Vergleich mit früheren Delphi-Versionen (also nicht .Net), auf den Entwicklungsaufwand und das Ergebnis für den Kunden (Kundenzufriedenheit). Ich habe die Frage schon einmal gestellt, aber ohne jedes Feedback! Heißt das, dass alle Delphi.Net "just for fun" benutzen und dass man für kommerzielle Anwendungen doch lieber bei Delphi 5, 6 oder 7 bleibt?

  • #2
    Hallo,

    >..aber ohne jedes Feedback!

    ja eben - noch deutlicher kann eine Antwort doch nicht ausfallen, oder?

    >...dass alle Delphi.Net "just for fun" benutzen..

    Ich gehe davon aus, dass die meisten Umsteiger nach .NET zuerst einmal eine gewisse Zeit für das Einarbeiten benötigten. Es ist nicht sinnvoll, sofort ein echtes Projekt zu beginnen. Außerdem gibt es auch nach dem UpdatePack#2 noch gewisse Einschränkungen (Bsp: Strong Name-Bug), die einem ernsthaften Einsatz in bestimmten Anwendungs-Bereichen im Wege stehen.

    Comment


    • #3
      Hallo!

      Ich bin gerade dabei ein Projekt in D8.Net mit WebForm zu realisieren. Da ich zuvor noch nie WebProgrammierung gemacht habe, tue ich mich da etwas schwer. Das allein kostet mich schon Zeit in der Entwicklung, aber das ist wohl eher mein Problem. Hinzu kommen einige Bugs, die definitiv noch drin sind. Die Hilfe war früher auch besser bei Borland (für mich als Web-Anfänger wäre eine gute Hilfe auf alle fälle eine Erleichterung). Die halten es nicht mal mehr für nötig eigene Beispiel (Delphi-Code) hinzuzufügen. Nicht das man VB oder C# nicht umsetzen kann, aber Borland hat ja immerhin einige eigene fehlerhafte Komponenten (DBWeb..) hinzugefügt. Und darauf gehen die VB und C# Beispiele natürlich nicht ein. Zusätzliche Literatur ist auch noch nicht soviel da. Zumindest nicht für die WebProgrammierung mit Delphi. Der Hanser-Verlag hat zwar jetzt das Kochbuch zu "D8 für .NET" rausgebracht, aber leider ist das Kapitel für die WebProgrammierung nicht sehr umfangreich, aber wenn du einfach .NET machst findest du da bestimmt einige Beispiele die weiterhelfen. Ehrlich gesagt bin ich von dieser Delphi-Version etwas enttäuscht.
      Ich hoffe du kannst mit meinem Kommentar etwas anfangen.

      Cia

      Comment


      • #4
        Man sollte aber auch zu Bedenken geben, dass in diesem Forum leider nicht sehr viel "Verkehr" ist, weshalb ich die Frage nach dem Einsatz von Delphi 8 mal in der Delphipraxis oder im Delphiforum stellen würde.

        (www.delphipraxis.de & www.delphiforum.de)

        P.S. für ASP.NET gibt es seit einigen Wochen einen "unoffiziellen" Patc

        Comment


        • #5
          Hallo AK,

          der geringe Verkehr ist aber teilweise durch die Performanceprobleme des Forums bedingt. Normal ist hier schon einiges los

          Comment


          • #6
            Hallo,

            was meinst du mit "normal"? Es liegt wohl auch dem für mich ungewöhnten Forensystem, dass ich es als wenig besucht empfinde. Finde es etwas unübersichtlich und schaue fast nur bei Delphi 8 vorbei

            Comment


            • #7
              Mit "Normal" meine ich: Passt die Performance, so gibt es auch schon einige Diskussionen.

              Das Forensystem ist vieleicht mittlerweile etwas veraltet, aber gegenüber den "Jungspunden" DelphiPraxis, ... ist das Entwickler-Forum schon richtig alt. Ich glaube an die 5 Jahre. Und es wurde halt noch keiner Generalüberholung unterzogen

              Comment

              Working...
              X