Announcement

Collapse
No announcement yet.

INTERBASE! Wer kann mir bei anfallenden Fragen helfen???

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • INTERBASE! Wer kann mir bei anfallenden Fragen helfen???

    Arbeite mit Interbase erst seit 1 Woche, besitze ein fertiges (selbst geschriebenes) Programm, und da ich meine Datenbanken (Paradox) auf den Server legen möchte, muß ich mich wohl mit Interbase beschäftigen.

    Hab da einige Probleme:
    Meine Fragen:
    1., muß ich jetzt alle mein Proceduren usw in SQL schreiben?
    2., er findet meinen Server nicht (lokales Intranet)
    3., usw.

    Wer möchte mir per email bei anfallenden Fragen helfen?
    Wer sehr dankbar darüber...
    Sabine :-)

  • #2
    Moin Sabine,

    es gibt da ein Buch von Andreas Kosch (Client Server Datenbanken mit Delphi). In diesem Buch wird einiges über den Interbase Server erzählt. Fragen die darüber hinausgehen würde ich dann einfach in dieses Forum (evtl. unter Datenbankentwicklung) einstellen.

    cu

    to

    Comment


    • #3
      Hi TOM!
      Danke, für den Tipp nur glaube ich nicht das mir das jetzt noch hilft, da ich unter Zeitdruck stehe. Naja ich hab das Buch einmal bestellt, mal sehen vielleicht ist es ja rechtzeitig da!

      Danke auf jedenfall, SABINE :

      Comment


      • #4
        Hallo,

        wenn es sich <b>nicht</b> um den Local InterBase handelt, sollte sich eine InterBase-Datenbank in jedem Fall auf einem fremden Rechner ansprechen lassen, wenn die folgenden Bedingungen eingehalten werden: <br>
        1. Der InterBase-Server ist auf dem Server-Rechner installiert. <br>
        2. Der InterBase-Clients (GDS32.DLL etc.) ist auf den Client-Rechnern installiert <br>
        3. Alle Rechner verwenden ein gemeinsames Netzwerk-Protokoll (NetBEUI oder TCP/IP).
        4. Der Client verwendet je nach Protokoll eine der folgenden Syntax-Alternativen für <b>SERVER NAME</b>
        <pre>
        P5-133:F:\Database\events.gdb
        \\P5-133\F:\Database\events.gdb
        </pre>
        Während die erste Zeile die Verbindung über TCP/IP aufbaut (d.h. auf beiden Seiten muss der InterBase-Port bekannt sein), nutzt die zweite Zeile das eventuell installierte NetBEUI-Protokoll.

        P.S: Falls das nicht funktioniert, würde ich als erstes das InterBase-Tool <b>Communication Diagnostics</b> verwenden, um die Fehlerursache einzuschränken. Infos über die Handhabung finden sich in meinem Buch

        Comment

        Working...
        X