Announcement

Collapse
No announcement yet.

Lehrer sucht Hilfe

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • #16
    Hallo Markus,<p>
    natürlich laufen so gut wie alle Programme in beliebiger Auflösung. Allerdings kenne ich bis jetzt kein einziges komerzielles Programm, dass sich an die Auflösung <u>anpasst</u> (!), darunter versteh ich z:b. dass die Fontgröße oder die Größe der Toolbar-Bildchen in einer höheren Auflösung auch größer sind, und die Auflösung so voll ausnutzen.<p>
    Hm, ein Beispiel von einem Profi à la Kosch würde mich auch sehr interessieren....

    Comment


    • #17
      also die fonts, naja damit kann man leben. aber wenn du ein formular mit editierfeldern hast und das fenster ist
      auf maximized und bei einer hohen auflösung ist dann rechts jede menge freie fläche, das sieht ganz schon doof aus!!
      ich kenne eigentlich(außer meinem chef) niemand der mit großen fonts arbeitet!!!
      aber da habe ich eben das problem!!!!!!!

      mfg

      marku
      Herzliche Grüße

      Markus Lemcke
      barrierefreies Webdesign

      Comment


      • #18
        Guten Tag,<br>ich mache mir die Sache sehr einfach. Meine Lieblingsmethode ist, die Scaled Eigenschaft auf False zu setzen. Damit behält das Formular und alles was sich auf Ihm befindet unter jeder Auflösung die gleiche Größe.<br>:-) Jen

        Comment


        • #19
          tag jens,

          was passiert dann wenn du unter 800x600 programmierst und dein programm wird unter 480x640 ausgeführt????????

          mf
          Herzliche Grüße

          Markus Lemcke
          barrierefreies Webdesign

          Comment


          • #20
            Hallo Markus,<br>ich weiß auch nicht so genau was dann passiert. Ich weiß aber was passiert wenn ich unter 1024x768 programmiere und mein Programm unter 800x600 läuft. Das Programm erscheint unter 800x600 genau so wie unter 1024x768. Der einzige Haken ist nur, daß das Hauptformular bei 800x600 noch passen muß, d.h. dass ich während der Programmierung darauf achten muß, das ich mit 800x600 auskomme. Damit will ich sagen, dass das Formular so aufgebaut sein muß, dass es nach einer Verkleinerung auf 800x600 noch gut aussieht.<br>P.S. ich muß zugeben, der Tip ist nicht ganz fair. Unter 640x480 versagt die Sache nähmlich. Aber ich habe auch einen entscheidenen Vorteil. Da meine Programme nur innerhalb unserer Firma eingesetzt werden, kann ich in einem gewissen Rahmen die min. Anforderungen vorgeben. Z.B. haben wir alle den gleichen Win95 Stand und den IE 4.0. <br>:-) Jens Schuman

            Comment


            • #21
              hi,

              kannst du mal ein beispiel machen, was du unter "objekte anpassen" verstehst?

              gruß

              marku
              Herzliche Grüße

              Markus Lemcke
              barrierefreies Webdesign

              Comment


              • #22
                Hallo,

                es liegt in der Natur der Sache, dass es für diese Aufgabe keine Lösung geben kann, bei der eine handvoll Programmzeilen oder gar eine Komponente <b>alle</b> Probleme mit unterschiedlichen Auflösungen lösen. Spätestens das Argument mit der Abmessung und der Lesbarkeit der Beschriftung von Controls sorgt für Ernüchterung, was das automatische Anpassen angeht.

                In einer "richtigen" Anwendung werden daher nur mehrere Wege zu Ziel führen: <br>
                - Aufteilen des Client-Bereiches in verschiedene TPanels, die über die Eigenschaft <b>Align</b> am jeweiligen Rand bzw. im Zentrum bleiben <br>
                - Gruppieren von zusammengehörenden Elementen in einem dieser TPanel <br>
                - Nur spezielle Controls wie TMemo, TDBMemo, TImage etc. ändern ihre Abmessungen linear (Eigenschaft Align=alClient für den ganzen TPanel-Bereich), die restlichen Controls nicht <br>
                - Da die "angedockten" TPanels ihre relative Position beibehalten, entsteht je nach vorgefundener Bildschirmauflösung ein mehr oder weniger großer Abstand zwischen den einzelnen Bereichen <br>
                - Wenn es noch schöner aussehen soll, wird die Breite bzw. Höhe der am Rand liegenden TPanel-Instanzen ebenfalls je vorgefundene Auflösung angepasst.

                P.S: Wenn man sich Microsoft Word XP anschaut, wird dort eine ähnliche Technik genutzt. Die Menü-/Toolbarzeile sowie die Statusbar-Zeile ist oben bzw. unten fest positioniert. Links und Rechts sind Bereiche mit konstanter Breite, und nur das Editor-Fenster in der Mitte passt sich flexibel an den noch verfübaren Platz an.

                Comment

                Working...
                X