Announcement

Collapse
No announcement yet.

Wie kann ich ein memofeld speichern und wieder zurück geben

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Wie kann ich ein memofeld speichern und wieder zurück geben

    hallo ,
    also mein problem ist ich möchte den inhalt eines memofeldes auslesen und in einer textdatei speichern und ihn aus dieser textdatei wieder auslesen können und zurück in ein memofeld bringen wie geht das ohne das ich die einzelnen lines ansteuern muss. da mir auch nicht bekannt ist wieviele lines es immer sind.

    danke euer sebastian

  • #2
    Hallo Sebastian,

    zum Speichern : Memo1.Lines.SaveToFile('c:\memo.txt')

    zum laden : Memo1.Lines.LoadFromFile('c:\memo.txt')

    Gruß, Gunthe

    Comment


    • #3
      ersteinmal danke für deine hilfe aber ich habe vergessen zu sagen das ich dieses memofeld in eine ini datai speichern muss wo auch noch andere eigenschaften abgespeichert werden wie kann ich es da umsetzen

      dein sebastia

      Comment


      • #4
        procedure memo_speichern;
        VAR<br>
        txtDatei = textfile;<br>
        zeile = string;<br>
        <br>
        begin<br>
        assignfile(txtDatei, 'datei.txt');<br>
        rewrite(txtDatei); <br>
        zeile = Memo1.text;<br>
        writeln(txtDatei, zeile);<br>
        closefile(txtDatei);<br>
        end;<br>
        <br><br>
        ================================================== ===================+<br><br>
        procedure memo_laden;
        VAR<br>
        txtDatei = textfile;<br>
        zeile = string;<br>
        <br>
        begin<br>
        assignfile(txtDatei, 'datei.txt');<br>
        reset(txtDatei);
        readln(txtDatei, zeile);
        Memo1.text = zeile;<br>
        closefile(txtDatei);<br>
        end;<br>
        <br><br>
        ================================================== ===================+<br><br>
        Dateizugriff bei Textdateien:<br>
        =============================<br><br>
        assignfile = Datei deklarieren<br>
        reset = Datei für lesezugriff öffnen, Dateizeiger steht auf 0 <br>
        rewrite = Datei für schreibzugriff öffnen (!!! Vorhandene Datei wird gelöscht. Falls nicht vorhanden wird eine Datei erstellt.!!!) Dateizeiger steht auf 0<br>
        append = Datei wird für schreibzugriff geöffnen, Dateizeiger steht am Ende der Datei (Zum anhängen)<br>
        closefile = Datei wird geschlossen.
        write u. writeln = Schreibt in Datei. Bei Writeln wird ein Zeilenumbruch nach dem Schreiben geschrieben.<br>
        read u. readln = Ließt aus einer Datei. readln ließt Zeilenweise.<br>
        eof(dateiname) = dateiende abfangen<br><br>
        Für den ganauen Syntax schau in der Hilfe...<br><br>
        Ich hoffe das hilft Dir weiter <br>
        CU Frank<br&gt

        Comment

        Working...
        X