Announcement

Collapse
No announcement yet.

xml-datei downloaden

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • xml-datei downloaden

    hallo,

    ich möchte folgendes problem lösen: auf einem gerät im (lokalen)netzwerk steht unter "http://[ip-adresse]/xml" eine xml-datei zum download bereit. diese wird von dem messgerät jede sekunde erneuert. ich möchte nun diese datei alle 15 minuten auslesen(=downloaden) und die darin enthaltenen messdaten in eine datenbank schreiben. geht das mit meinen "bordmitteln" (=D7prof)??? ...und wenn ja, bitte auch einen tip wie.....

    hartmut

  • #2
    Hallo,

    die Suche nach der Zeichenkette <b>InternetOpenUrl</b> liefert für die erste Teilaufgabe ein Beispiel zurück.

    In der Enterprise-Version von Delphi 7 ist der <b>Experte für XML-Datenbindung</b> dabei, der aus einer vorhandenen XML-Datei den Sourcecode einer Zugriffsklasse generiert, so dass auf alle XML-Elemente der direkte Zugriff über Eigenschaften möglich ist.

    Ebenfalls nur in der Enterprise-Version zu finden ist das <b>XML-Umwandlungs-Tool</b>, das Transformationsdateien generiert, mit deren Hilfe die <b>TXMLTransformProvider</b>-Komponente den direkten Zugriff auf die XML-Daten über <b>TClientDataSet</b> erlaubt.

    Falls nur die Professional-Version von Delphi verfügbar ist, muss man sich selbst mit den XML-Daten herumschlagen (MSXML etc.). Hier liefert die Suche nach der Zeichenkette <b>MSXML2_TLB</b> einige Beispiele zurück.

    Comment


    • #3
      Alternativ könntest Du für den Download die TIdttp-Komponenten der Indy-Komponenten verwenden (sind in D6/7 standardmäßig dabei) oder die THttpCli-Componente der der kostenlosen <a href="http://www.overbyte.be/frame_index.html?redirTo=/products/ics.html">ICS-Suite</a>

      Für das Einlesen der XML-Datei würde ich dir <a href="http://www.philo.de/xml/downloads_de.shtml">OpenXML</a> empfehlen (ist bei D7 auch als alternativer Parser in den XML-Komponenten der Enterprise-Version vorhanden). Hat gegenüber der MS-XML-Lösung den Vorteil das es sich hierbei um ein 100% Delphi-Implementierung handelt und damit das Problem der evtl. nötigen Installation der MS-XML-COM-Komponenten umgangen wird (Stichwort: DLL-Hölle

      Comment

      Working...
      X