Announcement

Collapse
No announcement yet.

Projekt ex- /importieren, Grundsatzfrage

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Projekt ex- /importieren, Grundsatzfrage

    Hallo Zusammen!

    Bin am verzweifeln. Ich bearbeite ein Programm eines Kollegen. Dieser hatte den Source auf einem Netzlaufwerk abgelegt damit ich damit arbeiten kann. Den gesamten Source hab ich mir dann auf mein Notebook gezogen um damit Zuhause weiter arbeiten zu können. Soweit so gut. Nun habe ich versucht die neue Version wieder ins Netz zu stellen aber es ist meine Kollegen nicht mehr möglich mit dieser Version zu arbeiten. Bei näherem Hinsehen habe ich entdeckt, dass mein Delphi das Arbeitsverzeichnis vom Notebook im Quelltext des Basisformulars automatisch ergänzt hat in dem es Pfadangaben (welche vorher einfach nicht vorhanden waren)bei der deklaration der einzelnen Units hinzugefügt hat. Wenn ich diese Angaben dann lösche, bekomme ich Fehlermeldungen en masse dass Eigenschaften nicht existieren etc... Gibt es eine Möglichkeit ein komplettes Projekt, bestehend aus ca. 30 Formularen als GESAMTES in ein anderes (Netz-)Laufwerk zu speichern so dass Delphi alle Pfadänderungen mitnimmt? Damit könnten wir zumindest beide wieder im Netz mit der selben Version an der selben location arbeiten.

    Vielen Dank im Vorraus,
    Philipp Amann

  • #2
    Hallo!<br>
    Ja das kenn ich auch.<br>
    Wir haben das für uns per SUBST gelöst. Auf dem lokalen Rechner richtet man sich mit dem DOS Kommando SUBST ein Laufwerk mit dem gleichen Buchstaben wie das Netzwerklaufwerk ein.<br>
    Für "Delphi" ändert sich dann im Zugriff nichts.<br>
    Und schon kann man das gesamte Projektverzeichnis ohne Probleme einfach kopieren.<br>
    Wahrscheinlich (hoffentlich) gibt es auch elegantere Möglichkeiten.<br>
    BYE BERN

    Comment


    • #3
      Hi Bernd!
      Danke erst mal! Egal ob elegant oder nicht, ich werds vorläufig mal so lösen. Vielleicht kommt noch ein Besserer Vorschlag.

      Grüsse,
      Philip

      Comment


      • #4
        Hallo Philipp,

        mit folgendem Vorgehen bin ich bisher mit allen meinen Projekten zurechtgekommen, die auf zwei PCs entwickelt werden:
        <P>
        (1) Auf jedem PC (und auch auf den Sicherungsmedien) den Projekt-Ordner gleich benennen.
        <P>
        (2) Falls die Laufwerksbezeichnungen wie bei mir unterschiedlich sind, in den Projekt-Optionen die Pfade ohne Laufwerksbuchstaben eintragen, also "\Prog" statt "c:\Prog".
        <P>
        (3) Weil Delphi permanent das Verzeichnis und ggfs das Laufwerk wechselt, wenn man innerhalb der IDE Dateien öffnet, habe ich parallel zur IDE immer ein Explorer-Fenster offen, aus dem ich die benötigten Dateien öffne.
        <P>
        Gruß, Werne

        Comment

        Working...
        X