Announcement

Collapse
No announcement yet.

Zahlendarstellung im DBWebGrid

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Zahlendarstellung im DBWebGrid

    Ich habe eine ASP.Net Anwendung (Delphi-8), die numerische Daten in einem DBWebGrid darstellt. Das funktioniert bei uns in der Firma wunderbar, aber beim Kunden werden die Daten falscherweise ohne Komma dargestellt, d.h. statt 12,34 wird 1234 angezeigt usw. Ich habe versucht, durch einen Formatstring {0:###,##0.00} für die entsprechende Spalte des DBWebGrids die Darstellung manuell zu korrigieren, doch leider hängt das (beim Kunden) nur Nullen hinten an, also z.B. 1234,00. <BR>
    Welche Möglichkeiten zur Konfiguration gibt es noch? Was könnte beim Kunden anders sein? <BR>
    Die Daten kommen aus einer NUMBER-Spalte (kein NUMBER(x,y), nur NUMBER) auf einer Oracle 8.1.5 Datenbank, bein Kunden Oracle 9.2. Beide benutzen den lokalen IIS von XP und einen 9-er Oracle-Client. Innerhalb von ASP.Net wird über die BDP zugegriffen.

  • #2
    Hallo,

    das gleiche passiert bei Delphi 8.02 auch in einer Windows Forms-Anwendung beim Zugriff auf eine InterBase-Datenbank (DIALECT 3) bei einem DECIMAL(8,1)/DECIMAL(10,1)/NUMERIC(8,2)/NUMERIC(10,2)-Feld der Tabelle. Bereits der Daten-Exlorer von D8.02 zeigt die Daten falsch (ohne Nachkommastellen) an (siehe beigefügte Abbildung). Erst dann, wenn zu einer DIALECT 1-Datenbank gewechselt wird, hört der Spuk auf.

    &gt; einer Oracle 8.1.5 Datenbank, beim Kunden Oracle 9.2

    Ich würde zum Test ein kleines Windows Forms-Programm beim Kunden testen. Wenn dort dieser Effekt ebenfalls auftritt, wird es am BDP.NET-Treiber liegen.

    P.S: Wurde bei der Kombination von BDP.NET + ASP.NET schon einmal ein Lasttest durchgeführt? Wenn ja, wie sah dabei die Speicherverbrauch-Anzeige im Taskmanager von Windows aus

    Comment


    • #3
      Hallo und danke.

      Ein Lasttest wurde noch nicht durchgeführt. Es ist aber so, dass schon in der Entwicklungszeit Delphi sich öfter mit out of memory verabschiedet. Mein Rechner hat 512 MB, und laut Taskmanager sollte das auch reichen. Ich denke es liegt an den Windows-Ressourcen, die doch eigentlich in der 32-Bit-Welt nicht mehr beschränkt sein sollten

      Comment


      • #4
        Hallo

        ich arbeite nur mit Microsoft Visual Studio .NET. Man möge mir verzeihen, sollte mein Kommentar hier nicht passen.
        Aber ist es nicht einfach ein Problem der Ländereinstellungen wenn die Zahlen, wie beschrieben, nicht richtig dargestellt werden?
        In den Ländereinstellungen wird definiert welche Trennzeichen bei der systemweiten Darstellung von Zahlen verwendet wird. Ist dort beim Kunden für die Trennung ein Punkt statt eines Kommas als Dezimaltrennzeichen eingestellt, dann wird der Wert aus der Datenbank vielleicht deshalb nicht korrekt dargestellt

        Comment


        • #5
          Hallo,

          &gt;..einfach ein Problem der Ländereinstellungen ...

          nein - auch Delphi 8 zeigt im eigenen Data Explorer die Feldwerte ohne Komma an, so dass aus dem Betrag 125,25 der Wert 12525 wird

          Comment

          Working...
          X