Announcement

Collapse
No announcement yet.

Dann versuche ich es mal anders ... Wie kann man eine Verknüfung simulieren.

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Dann versuche ich es mal anders ... Wie kann man eine Verknüfung simulieren.

    Ich habe folgendes Problem (wie auch schon in dem Posting "Probleme mit Winexec ... Durch eine andere Funktion (oder API) ersetzen ???" erklärt): Ich habe ein Programm das mit Parametern aufgerufen wird:

    hl.exe -console -game cstrike

    Scheinbar wird der letzte Parameter aber nicht akzeptiert (cstrike). Es funktioniert nicht mit Winexec, nicht mit Shellexecute und auch nicht mit einer BatchDatei. Bisher funktioniert das ganze nur in einer Verknüpfung. Kann man eine Verknüfung irgentwie simulieren ?? Ich meine nur den Execute übergeben (und Parameter, wie auch immer) und diese "virtuelle" Verknüpfung dann starten ?

    Hintergrund:<br>
    Ich schreibe im Moment ein Programm das nur bestimmte Software freigibt (unter Win 95 / 98). Wenn ich in der Reg den Schlüssel NoRun = 1 setze, dann kann keine Software mehr ausgeführt werden (so arbeitet Beispielsweise Novell). Um aber nicht die Reg zuzumüllen mit Programmen die ausgeführt werden dürfen und ich weiß das der Schlüssel mit Winexec umgangen wird (so haben wir das netzwerk in der Schule in 5 Minuten "geknackt" ) wollte ich das nur das Programm ausgeführt wird und alle Anwendungen aufgelistet werden. Soweit läuft das ganze auch, es gibt halt nur die Probleme mit Parametern und das hat das ganze in rollen gebracht. Ich hoffe mich versteht jemand und weiß eine Lösung. Ich bin noch recht neu in der Delphi / API Welt und komme mit CreateProcess nicht zurecht. Vielleicht gibt es da auch andere Möglichkeiten. Wie auch immer, ohne Hilfe komme ich nicht weiter...

    Ciao Hagen

  • #2
    Hallo,

    eine Verknüpfung startet die Anwendung über <b>CreateProcess</b>. Beispiele für den Aufruf können über die Suche nach dieser Zeichenkette mehrfach im Formum gefunden werden. In der Platform-SDK-Hilfe ist eine seitenlange Beschreibung zu finden, auch in meinem Buch <i>Delphi Win32-Lösungen</i> taucht eine Beschreibung auf den Seiten 279 bis 286 auf. Die API-Funktion unterscheidet zwischen <i>lpApplicationName</i> (der zu startenden Anwendung) und <i>lpCommandLine</i> (den Aufrufargumenten)

    Comment


    • #3
      Mit anderen Worten ich komme um CreateProcess nicht drumherum. Wäre auch zu schon gewesen .......

      Ciao Hage

      Comment

      Working...
      X