Announcement

Collapse
No announcement yet.

AutomationServer unter delphi 2005 .net

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • AutomationServer unter delphi 2005 .net

    Hallo an alle,

    ich habe ein Programm entwickelt und dieses soll jetzt auch als com, dcom oder ein möglicher anderer server laufen auf den ich von anderen programmen (auch win32) zugreifen kann. Ich habe unter win32 schon com-server geschrieben und dachte, dass dies alles ja gar nicht so schwer sein kann. Leider finde ich keine Anleitung zu diesem Thema. Was ich gefunden ´habe sind Hinweise auf die Enterprise Services, Remoting, Stubs, ...

    Alles Dinge, die mir nicht wirklich weiter helfen.

    Hat jemand vielleicht ein Beispielprogramm welches ich mir mal anschauen kann? Es muss ja nicht eine eingesetzte Programmversion sein.

    Wenn man so einen Server unter delphi .net bauen kann: kann ich wie gehabt von den win32 clients darauf zugreifen?

    Vielen Dank,

    Andy

  • #2
    Hallo,

    Was ich gefunden ´habe sind Hinweise auf die Enterprise Services, ...
    wenn ein Win32-Client über COM (lokaler Rechner) bzw. DCOM (externer Rechner) auf eine .NET-Anwendung zugreifen soll, ist der .NET Enterprise Service die einzige im .NET Framework vorgefertigte Möglichkeit. Ein .NET Enterprise Service ist "nur" eine .NET-Umverpackung für COM+ (Win32), so dass bei der Registrierung im COM+ Catalog die COM/DCOM-Anbindung für Win32-Clients als "Abfallprodukt" nebenbei erledigt wird. Ein COM/DCOM-Client kann nicht erkennen, ob es sich um einen Win32-COM+-Server oder einen .NET Enterprise Service handelt.

    ... .NET Remoting ...
    Der Übertragungsweg .NET Remoting steht nur innerhalb der .NET-Welt zur Verfügung. Die einzige Alternative zu COM+ für Win32-Clients wäre ein Zugriff auf einen XML Web Service.

    Comment

    Working...
    X