Announcement

Collapse
No announcement yet.

D4: RichEdit

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • D4: RichEdit

    Hallo zusammen,

    Ich benötige für RichEdit eine Methode die es ermöglicht den Inhalt aus<br>
    einer <b>RTF-Datei</b> zu lesen, aber nicht wie LoadFromFile() den aktuellen<br> Inhalt löscht. Also ein AddLinesFromFile hat jemand soetwas<br> schon realisiert?<br>

    Gruß Andre

  • #2
    Hallo Andre,
    gemacht habe ich es auch noch nicht, aber vorstellen könnte ich mir eine Lösung, die ein zweites RTF-Objekt zum Einlesen benutzt. Danach muß Du dann nur noch die Zeilen aus dem "Hilfsobjekt" in Dein RTF-Objekt an die gewünschte Stelle kopieren oder verschieben.

    Gruß
    Wolfgan

    Comment


    • #3
      Hallo Wolfgang,

      Erstmal danke für den Tip ich werde es mal ausprobieren, ich wollte zwar ein "HilfsRichEdit" vermeiden,
      aber es wird wohl keine andere Möglichkeit geben.

      Gruß Andr

      Comment


      • #4
        Hallo,

        nomalerweise kannst du den Inhalt der RTF-Datei mit <br> <b>TStringlist.loadfromfile</b> auslesen und dann mit <br> <b>richedit.lines.add(TStringlist.text)</b> hinzufügen.
        Und eine Stringlist braucht viel weniger ressourcen als ein richedit..

        Comment


        • #5
          kann das sein, daß die formatierungssteuerzeichen da als text mitkopiert werden

          Comment


          • #6
            Hallo zusammen,

            ich habe eine TDBRichEdit-ähnliche Komponente und möchte im Ereignis OnExit den Text, incl. Formatierungen in eine Access-Tabelle speichern. Allerdings werden mir (logischerweise) bei dem Befehl "TblStruktur.FieldByName('Kommentar').AsString := redtComment.Lines.Text;" die Formatierungen nicht mitübergeben.
            Weiß jemand eine Lösung, wie ich das realisieren kann, ohne den Eigenschaften DataSource und DataField feste Werte zu geben?

            Gruß Björn mailto:[email protected]

            Comment

            Working...
            X