Announcement

Collapse
No announcement yet.

softwaretest auf mehreren betriebssystemen

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • softwaretest auf mehreren betriebssystemen

    Hallo,

    immer wieder die gleiche frage, unter welchen betriebssystemen tut mein programm und unter welchen nicht!

    welche betriebssysteme sind wichtig und welche nicht!

    bei der anzahl von windowsbetriebssystemen kann man gar nicht alle auf dem rechner haben!

    mehrteilige frage:

    1. auf welchen betriebssystemen muss ein windowsprogramm unbedingt tun und auf welchem nicht!

    2. wie löse ich das testen auf verschiedenen betriebssystemen in der praxis?


    muss man tatsächlich 2-4 betriebssysteme auf dem rechner haben?

    gruß

    markus
    Herzliche Grüße

    Markus Lemcke
    barrierefreies Webdesign

  • #2
    1, Das definierst Du bzw. der Einsatzzweck deines Programmes. Wenn Du festlegen kannst das dein Programm nur ab NT lauffähig ist so kannst Du dir Win9x/ME sparen. M.E. kannst Du dir Win95 und ME sparen. 95 wird fast nicht mehr verwendet und ME ist sowieso ein Schrott-System

    2, Dazu gibt es m.E. 2 Anwendbare Lösungen

    a, Du hast einen 2ten Rechner und arbeitest mit Images. Da kannst Du Tools wie DriveImage verwenden.

    b, Du verwendest Tools wie VM-Ware um einen "virtuellen" Rechner einzurichten.

    Vorteil a: Als 2ter Rechner kann älterer PC verwendet werden um auch die Performance deines Programmes auf langsameren Rechnern zu testen

    Vorteil b: Einfacher und Schneller zu Handeln

    Comment


    • #3
      Ts, Ts Ts, was die Programmierer so heutzutage unter "Betriebssysteme" verstehen

      Comment


      • #4
        hi bernhard,

        woher bekonmmt man VM-Ware und wieviel kostet es?

        ich möchte dass meine software möglichst auf allen betriebssystemen läuft!

        gruß

        marku
        Herzliche Grüße

        Markus Lemcke
        barrierefreies Webdesign

        Comment


        • #5
          Einfach bei <a href="http://www.vmware.com/products/desktop/ws_features.html">VMWare</a> vorbeischauen. Kosten ca. 300

          Comment


          • #6
            Hallo,

            ohne Zusatzkosten steht Dual-Boot zur Verfügung, wenn die Festplatte in mehreren Partitionen vorliegt bzw. mehr als eine Festplatte im Rechner steckt. Bei drei Partitionen gehts noch besser: <br>
            1. Windows NT <br>
            2. Windows 2000 <br>
            3. Windows XP <br>
            Wenn jeweils die ältere Windows-Version schon auf der Platte ist, richten die Setups der neueren Windows-Versionen automatisch den Boot-Manager so ein, dass beim Einschalten alle zur Auswahl angeboten werden

            Comment


            • #7
              Vorsicht...

              Wenn auf einem Rechner bereits ein Betriebssystem vorhanden ist und ein _älteres_ wird zusätzlich installiert, ist es relativ wahrscheinlich, daß dabei das "neuere" BS zerschossen wird und nicht mehr hochkommt (ist mir am Wochenende bei einem XP-Rechner passiert, auf dem nachträglich auf einer anderen Partition 2000 installiert wurde).

              Wenn eben möglich, sollte man also die Reihenfolge einhalten, wie Andreas sie beschrieben hat (von "alt" nach "neu" arbeiten).

              Grüße Ul

              Comment


              • #8
                Hallo,

                eine Dual-Boot-Option hilft aber nicht für alle Fälle:

                Wenn:

                - Probleme mit diversen Rechnerkonstellationen hergestellt werden müssen (hier sind vor allem diverse IE-Versionen zu beachten).

                - Gegen ein jungfräuliches Betriebssystem getestet werden muß (ist ja mit der ersten IE/MDAC oder MS-Office-Installation ja nicht mehr der Fall).

                - Durch einen Test eine zerschossene Windows-Installation "erreicht" wird.

                kommt man nicht um VMWare oder Drive-Image-Tools herum

                Comment


                • #9
                  Hallo,

                  also das mit dem testen auf den verschiedenen Win32-Systemen ist eine sehr wichtige Frage. Man sollte kaum glauben, wieviel Unterschiede es zwischen den einzelnen Versionen der Systeme gibt. Ich persönlich versuche, wenn es geht alle MW-Systeme abzudecken, auf meinem Entwicklungs-PC läuft W2K bzw. WXP, dann habe ich extra noch einen Test-PC mit etwas älterer Hardware, auf dem kann ich quasi so nebenher ein beliebiges System installiren wenn es benötige, z. B. NT4, 95/98/ME/XP oder sonstiges. Da der Test-PC in reichweite ist, läuft das installieren des Systems nebenher, ich kann quasi währenddessen programmieren oder sonst was erledigen. Früher arbeitete ich mit Images, aber das wurde mir mit der Zeit zu blöd und bei den neuen nt-basierten Systemen braucht man eigentlich auch kein Image mehr zu machen, die Bordmittel reichen völlig aus.

                  Ausserdem ist eine gute Testmöglichkeit, wenn man das fast fertige Programmm seinen bekannten mitgibt, die haben alle verschiedene Systeme und sogar unterschiedliche Hardware und die drücken es einem sofort rein auf die Art "he, dein neues Programm ist ja total schrott weil es..."

                  mfg
                  ak

                  Comment


                  • #10
                    hi ake,

                    das mit den bekannten habe ich bisher gemacht, aber beim letzten programm ging es ziemlich in die hose!

                    danke für eure postings!

                    gruß

                    marku
                    Herzliche Grüße

                    Markus Lemcke
                    barrierefreies Webdesign

                    Comment

                    Working...
                    X