Announcement

Collapse
No announcement yet.

NT-Ereignisprotokoll auslesen

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • NT-Ereignisprotokoll auslesen

    Hallo zusammen,
    ich möchte meinen PC als Stechuhr "missbrauchen".

    1.) morgens PC hochfahren. es wird ein Eintrag in das NT-Ereignisprotokoll eingetragen.

    2.) abends PC runterfahren. es wird ein Eintrag in das NT-Ereignisprotokoll eingetragen.

    Aus diesen beiden Zeiten möchte ich nun die Differenz bilden.

    Wie kann ich die Einträge aus dem NT-Ereignisprotokoll auslesen?

    danke eUch schon mal im voraus.

  • #2
    Mit der Komponentensammlung unter http://www.sam-solutions.net kannst Du auf das NT-Log zugreife

    Comment


    • #3
      Erst mal danke für die schnelle Antwort,

      gibt es keine einfachere LÖsung ?
      ich möcht nicht unbedingt deswegen eine Komponentensammlung kaufen müssen .

      gruß jo

      Comment


      • #4
        Ich hab mir so eine einfache "Stechuhr" gebaut. Wenn du willst,
        kann ich sie dir zumailen.
        <br>Ciao, Uli

        Comment


        • #5
          Hallo Ulrich,

          das wär echt toll,

          Danke.

          ach ja, meine Addy: [email protected]

          Comment


          • #6
            oder vielleicht zumindest die entscheidenen Stellen im Source,

            danke füe deine bemühungen.

            jo

            Comment


            • #7
              Moin Joe,<br>
              <br>
              Du brauchst für eine Stechuhrfunktionalität eigentlich noch nicht einmal etwas in das Eventlog einzutragen.<br>
              Beim Starten wird das Event 6005 (Ereignisprotokollierdienst wurde gestartet) und beim Beenden das Event 6006 (Ereignisprotokollierdienst wurde beendet) in das System Log geschrieben.<br>
              Ist zumindest unter NT4 und W2K so.<br>
              <br>
              Ciao<br>
              Chri

              Comment


              • #8
                Falls es noch jemanden interessiert: Mein Progrämmchen ist im wesentlichen das Beispiel aus der SDK-Hilfe (Cursor im Delphi-Editor
                auf ReadEventLog -> F1 -> Group und zweimal auf "<<"), nur nach
                Object Pascal übersetzt und ein bissel umgemodelt.
                Die Konstanten (EVENTLOG_ERROR_TYPE und Co.) hab ich mir (wenn ich mich recht erinnere) aus der winnt.h geholt, weil in der Hilfe keine
                Zahlenwerte genannt werden:
                <pre>
                EVENTLOG_SEQUENTIAL_READ = $0001;
                EVENTLOG_SEEK_READ = $0002;
                EVENTLOG_FORWARDS_READ = $0004;
                EVENTLOG_BACKWARDS_READ = $0008;
                </pre>

                Servus, Uli

                Comment


                • #9
                  Erst mal Danke an Euch alle

                  werd mir den Source mal ansehen.

                  jo

                  Comment

                  Working...
                  X