Announcement

Collapse
No announcement yet.

Patch schreiben

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Patch schreiben

    Hallo, Mathias <br>
    Ich habe mit dem Programm schon ein Patch erstellt.<br>
    Deine Beschreibung war auszureichend.<br>
    Trotzdem Danke,<br>
    Gruß <b>Michael</b&gt

  • #2
    Patch schreiben

    Hallo,<br>
    ich möchte ein Programm schreiben das ein anders Aktu.<br>
    das soll so gehen:<br>
    1as Programm auf dem Anderen Rechner ist z.B 15 MB Groß und das Neue ist 20 MB Groß jetzt währe es ja blöd es jedesmal neu runterzulanden. 2:Nun möchte ich gerne das nur die 5 MB hinzugefügt werden
    wie geht so etwas<br>
    Währe nett wenn es gleich mit Beispiel währe.Danke
    Gruß <b>Michael</b>

    Comment


    • #3
      Soll ich mal suchen? Ich habe so etwas irgendwo mal gefunden, und ich bin sicher, dass ich den Source davon noch habe. Ist nicht von mir, und ich hab´s - ehrlich gesagt - nie gebraucht. Ich hab´s nur einmal getestet, und es funktioniert super.

      Es protokolliert die Unterschiede zwischen zwei Programmversionen und legt diese dann (komprimiert, glaube ich) in einer Patchdatei ab. Das könnte zwar ein Weilchen dauern, bei 20meg, aber was soll´s. )

      Wenn du allerdings ein komplettes Programmpaket hast (nehme ich mal an), dann solltest du vielleicht ´ne Installerdatei erstellen und auf der Basis dieser Installerdatei kannst du mit dem Microsoft Installer auch schöne Patches machen.
      Nachteil: Ja, du brauchst den Microsoft Installer. :-D

      Also, sag Bescheid, wenn du dieses Patchprogramm willst. Ich such´s dann mal raus.
      )

      Mathias

      Comment


      • #4
        Hallo Michael und Mathias,<br>
        das ist ja interessant, was Ihr da schreibt!<br>
        Würde mich freuen, Mathias, wenn Du mit das Teil auch zusenden könntest -> [email protected]<br>
        <br>
        Dietma

        Comment


        • #5
          Machen wir´s so: ich hatte beim letzten Mal ein bissel Stress, weil eine Menge Leute meine MSI-Doku lesen wollten. Und die jedem zuschicken ... Also stelle ich dieses Programm ins Netz, dann kann jeder, der möchte, einen Download machen.

          Aber bitte denkt dran: das ist nicht von mir, also fragt mich bitte nicht um Hilfe oder so. Ich glaube, da steht ein Link oder ´ne EMail-Adresse irgendwo im Code.

          Also, hier ist der Link:
          http://www.reihe5.de/die-quelle/Make-Upd.zip

          Mathias

          Comment


          • #6
            <pre>
            hallo,
            dieses programm ist aus der coder zone - jedoch freeware und sehr
            selbsterklärend. es fragt nach dem original, danach nach der
            veränderten version, dabei macht es in einer *.exe dann die
            unterschiede fest.
            der patch besteht lediglich aus den unterschieden. der user ruft den
            patch auf, gibt die datei an, die zu patchen ist. die original datei
            wird als backup gesichert, die neue datei enthält den patch.

            dies ist die version 1.1.
            der link ist leider im ausland.
            http://www.codingzone.hg.pl/Delphi/Tools/patchfx110.zip
            hoffe dies kann helfen.

            bitte vor aufruf mit virenscanner überprüfen.
            der urlink von dieser datei ist nicht mehr erreichbar.
            dieser link führt auf eine coder seite im ostblock.

            Rul Wagner

            p.s.
            dieses programm ist ausgereift - wird aber meist missverstanden da es
            aus der coder zone stammt und dort "missbraucht" verwendet
            wird, trial programme auf release programme zu patchen. der crack
            wird dann im internet verbreitet und auf eine trial version
            angewendet. schade eigentlich, dass manche gute "coder's" auf der
            "falschen seite" stehen. das programm selbst ist sehr ordentlich
            gemacht.

            der author dieses programmes ist unter einer email zu erreichen.
            [email protected]

            das programm selbst ist leider nur noch vereinzelt und leider auf
            "coder" seiten zu sehen. per email kann vom author direkt die neueste
            version angefordert werden.

            </pre&gt

            Comment


            • #7
              hallo,
              leider kann das zip file beschädigt sein (wurde mir per email mitgeteilt) daher ist oben genannter link hinfällig.
              wer dennoch nach dieser / ähnlicher software sucht, der sollte unter http://www.lycos.de suchen nach patchfx110 weltweit. dies ergibt ein paar weitere eintraege, ..ich werde hier aber keine aktiven links posten...der grund dürfte selbsteklärend sein. bitte vor aufruf der software bzw dem archiv, was auch selbstverständlich sein sollte, das zip file mittels virenscanner testen!!
              hoffe, dass dieses gute tool nicht missverstanden wird, da es auf coder seiten zum download liegt - eben "missbraucht" wird. - denke, dass der urheber auch aus diesem grunde das programm nicht mehr selber vertreibt, das tool ist von 1999 - ist jedoch voll ausgereift!
              ru

              Comment


              • #8
                Hallo,<br>
                bisher sah ich einen großes Manko bei Delphi durch die großen EXE'en, die der Compiler erzeugt. Von dem Packages-Konzept halte ich nichts und natürlich möchte ich die komfortable programmierweise, die Delphi bietet auch nicht missen. Nur im Internetzeitalter sind große Dateien nach wie vor ein Problem, da kommen solche Tools gerade recht.<br>
                Ich habe auch schon mal mit Tools experimentiert, bei den die EXE komprimiert wird, davon habe ich aber wieder abstand genommen.
                <br>
                Dietma

                Comment


                • #9
                  @Dietmar: Die NonVCL-Verfechter werden dir entgegen halten, dass man durchaus auch kleine EXEs schreiben kann. And that´s right! ) Ich habe einen Favoritenkonverter für den Opera von der VCL-Version (ca 400k) auf 100k drücken können. Dann zusätzlich noch mit UPX gepresst, und siehe da - 40k. ;o)

                  @Rul: Ich werde einen Teufel tun und mir ein Programm downloaden, bei dem ich mit einem Virenscanner letzte Sicherheit brauche. Daher kann ich allen Interessenten nur noch einmal meinen oben geposteten Link ans Herz legen. Das ist nämlich ein Delphi-Quellcode, bei dem man kompletten Einblick hat. Und im Gegensatz zu deinem Patchfx110 verfolgt das Programm tatsächlich nur den Zweck, dass man Dateien updaten kann, ohne dass der User noch mal mehrere MB runterladen muss.

                  Mathias

                  Comment


                  • #10
                    Hallo,<br>
                    Ich habe mir Ihr Programm gezogen und Testen werde ich es auch noch.<br>
                    Ich habe nur ein Programm geschriben das Updatet werden müste.
                    Gruß<b>Michael</b&gt

                    Comment


                    • #11
                      Hallo.<br><b>Sie</b> müssen mich (wenn <b>Sie</b> mich gemeint haben) nicht <font color=#ff0000>siezen</font>. Ich bin erst 28. )<br><br>
                      Mathias.<br><br>Nebenbei: ein 20meg-Programm ist ein ganz schön dicker Brocken

                      Comment


                      • #12
                        Hallo <b>Mathias Simmack </b>
                        Ich habe mir dein Programm was du unter http://www.reihe5.de/die-quelle/Make-Upd.zip angeboten hast herruntergesogen und kommen damit garnicht klar.Könntes du mir nicht mal ein Beispiel machen.Dank

                        Comment


                        • #13
                          Ich habe doch gesagt, es ist nicht <b>mein</b> Programm.
                          Aber gut. Aus´m Kopf:

                          Das Projekt "MakeUpd.dpr" erstellt Patches. Du musst quasi dein Programm in zwei Verzeichnissen haben. Im Ordner A die alte Version, im Ordner B die neue. Das wählst du entsprechend aus - die Registerseiten des Delphi-Projektes kannst du ja deuten, oder? - und dann zeigt dir das Programm normalerweise an, ob Dateien dazugekommen sind, entfernt werden oder sich verändert haben. Und wenn du auf "Make" klickst, erstellt das Programm den Patch.

                          Den reichst du mit dem kompilierten "Update.dpr" an den User weiter. Der führt das aus, und damit sollte das Programm (bzw. die Dateien) aktualisiert werden.

                          Das ist alles, was ich noch weiß.
                          Sorry. Aber wie gesagt: ich hab´s nicht geschrieben.

                          Gruß,
                          Mathias

                          Comment


                          • #14
                            Hi Michael.<br><br>
                            wenn dich das Problem immer noch beschäftigt, dann kannst du dir ja mal dieses Archiv reinziehen:
                            http://www.reihe5.de/die-quelle/MakeUpd-11.zip<br><br>
                            Ich hatte ein bisschen Langeweile und habe mir mal das Program von Gregory Bullock noch mal richtig angesehen. Und ja, du hast recht: es ist im ersten Moment ein bisschen kompliziert zu bedienen.<br>
                            Also habe ich mir die Freiheit genommen (Greg hat´s ja erlaubt), den PatchMaker ein wenig umzuändern. Das heißt: intern am Dateiformat usw. hat sich nichts geändert. Ich habe nur die Oberfläche verändert und ein wenig Logik eingebaut.<br><br>
                            Wenn du das Tool startest, dann musst du jetzt zuerst das Verzeichnis auswählen, in dem die Originalversion deines Programms drin ist. Ich nenne sie mal "Bug-Version". Erst wenn du dieses Verzeichnis ausgewählt hast, geht es weiter. Dann musst du das Verzeichnis der aktualisierten Programmversion (Update-Version) angeben.<br>
                            Den Rest macht das Programm dann auch allein. Es liest die Dateien beider Verzeichnisse ein und stellt sie in Bezug zueinander. Du siehst also, welche Aktionen ausgeführt werden (würden). Kann ja sein, dass Datei A gelöscht wird, Datei B dagegen aktualisiert, während sich Datei C überhaupt nicht verändert hat.<br><br>
                            Du musst eigentlich nur noch den Build-Knopf anklicken, einen Dateinamen angeben und den eigentlichen Patch erzeugen lassen.<br><br>
                            Diesen Patch (UPD-Datei) spielst du mit dem zweiten Programm im Verzeichnis "PatchSetup" dann ein. Ich muss hier sagen, dass ich nur eine kleine Änderung im Code vorgenommen habe. Im Original war es nämlich nicht möglich, auch Dateien in Unterverzeichnissen zu berücksichtigen. Das funktioniert jetzt prima; auch mit Verzeichnissen, die in der Originalversion noch nicht existieren ) Hab´s extra probiert. Der Patch hat bei mir die neuen Ordner anstandslos erzeugt.<br>
                            Na ja ...<br><br>
                            An der Oberfläche dieses Patch-Setups habe ich nichts verändert. Da müsstest du dann selbst Hand anlegen, wenn dir Gregs Vorgabe nicht gefällt, bzw. wenn´s nicht zum Stil deines Programms passt. Wie auch immer ...<br><br>
                            Abschließend der Hinweis, dass es trotzdem nur ein "Hotfix" war. Will sagen: ich habe den PatchMaker quasi so nebenbei umgeändert. Du musst deshalb vor dem Ernstfall unbedingt nachschauen, ob alles stimmig ist. Ich habe nämlich einige Elemente rausgenommen, bzw. deren Funktionen an andere Stellen gesetzt. Deshalb: guck dir den Quellcode noch mal an, bevor du irgendwelche Patches erzeugst und deinen Anwendern zur Verfügung stellst.<br><br>
                            Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter.<br>Gruß,<br>Mathias

                            Comment


                            • #15
                              Mal zur "Konkurrenz" gucken:
                              http://www.delphi-forum.de/forum/Forum7/HTML/000029.html
                              <br><br>Gruß,<br>Mathias

                              Comment

                              Working...
                              X