Announcement

Collapse
No announcement yet.

Zum Austausch von Strings Variant verwenden

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Zum Austausch von Strings Variant verwenden

    <pre>Hallo,

    wenn am zwischen Programm und DLL Strings aus
    tauschen muß, sollte man dies mit Hilfe von
    PChars tun. Nun ist leider das Händling von
    PChars ungewohnt. Lohnt es sich dafür Variant
    einzusetzen?
    Helmut </pre>

  • #2
    Das kommt darauf an was Du preferierst
    <li>"denk"-komplizierte und sichere PChars, oder
    <li>langsamme und unter allen Delphiversion buggy Variants

    Variants sind nicht unbedingt einfacher zu handhaben. Unter D3/D4 ist der RTL Code unsicher und lässt Memoryleaks zurück. Unter D5 funktionieren sie ganz gut, ab D6 wiederum sind sie erheblich langsammer geworden und enthalten eine Menge Bugs. Dies liegt hauptsächlich daran das ab D6 der schnelle und gute Assembler Code reinem PASCAL Code weichen musste, da ja nun die par Kylix Programmierer unterstützt werden.<br>

    Ich finde PChars sicherer, schnellerer und einfacher.<br>

    Werden die DLL's mit Delphi selber gecodet dann spricht nichts dagegen wenn LongStrings verwendet werden. Dazu muß in der DLL und der EXE die Unit ShareMem als ERSTE Unit des Projectes eingebunden werden. In diesem Moment teilen sich der Prozess und diese DLL's den gleichen Memory Manager. LongStrings sind dann sicher.<br>

    Gruß Hage

    Comment

    Working...
    X