Announcement

Collapse
No announcement yet.

Nichtdeutsche Labels bei QR3

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Nichtdeutsche Labels bei QR3

    habe mir wegen eines Bugs QR3 sowie Delphi5 SP3 heruntergeladen.
    Eine speziell deutsche Version fand ich in der Downloadliste nicht.
    Jetzt ist der Button im Preview statt mit "Schliessen" mit "Close"
    beschriftet.
    Ist das per Code änderbar ?

  • #2
    Hallo,
    habe das gleiche Problem.
    Habe bis jetzt auch noch keine Antwort bekommen.
    Versuche den Quell-Code zu ändern und die Komponente neu einzubinden.
    Wenn's funktioniert melde ich mich oder wenn es bei die schon geklappt hat, dann schreib es kurz.

    Gruss
    Herman

    Comment


    • #3
      Hallo,
      das Problem lässt sich umgehen, wenn man eine eigene Druckvorschau entwickelt. Eine Vorlage findet sich im Delphi-Kochbuch von Doberanz/Kowalski, Hanser Verlag ISBN 3-446-21365-1. ( Seite 668 unter R253 ...eine eigene Druckvorschau realisieren?).

      Gruß aus Hamburg

      Thorste

      Comment


      • #4
        Falls Du öfters was mit Drucken machts, so schau dir mal unter http://www.digital-metaphors.com/ den ReportBuilder an. Damit kann man auch ohne DB-Anbindung relativ einfach Ausdrücke erstellen. Und auch alle Beschriftungen der Vorschaufenster sind in ca. 20 Sprachen verfügbar

        Comment


        • #5
          Hallo Bernhard,
          braucht der ReportBuilder Runtime Module wie Crystal Reports und hat er ähnlich umfangreiche Funktionalitäten

          Comment


          • #6
            Mann kann ReportBuilder entweder mit Laufzeitpackages kompilieren (*.bpl)-Dateien oder ins Exe. Mann braucht für die Lokalisierung noch Sprachressourcen-Files (*.dft), welche ins Systemverzeichnis kopiert werden.

            Über die Funktionalität konnte ich mich bisher nicht beklagen. Ich hab bisher nichts vermisst. Auch gibt es neben der Online-Hilfe ein 360-seitiges Tutorial als PDF-Datei. Selbst solche Sachen wie Master->Detail->Detail sind möglich. Auch sind keine Laufzeitgebühren fällig

            Comment


            • #7
              Habe heute die Demo-Version vom ReportBuilder heruntergeholt und angeschaut - sehr gut. Nach ein paar Fehlinvestitionen wird das wahrscheinlich mein Report-Generator werden

              Comment


              • #8
                Hallo Leute,
                jetzt habe ich soviel über den Reportbuilder gelesen, dass ich ihn mir als demo geladen habe. Ich bekomme ihn aber weder unter NT noch unter Win95 korrekt gestartet. Er behauptet er würde irgendwelche Dateien(Dll) nicht finden, die aber offensichtlich vorhanden sind !?
                Ich benutze Delphi5/Standard
                Weis einer was dazu?

                Gruß Fred Ziebel

                Comment


                • #9
                  Komisch, ich hatte bisher keine Probleme. Ich könnte mir vorstellen, daß der Reportbuilder Probleme mit D5 Standard hat, da hier die Datenbankkomponenten von Borland "weggespart" wurden (Sollte sich vielleicht Borland nochmal überlegen und bei D6 anstatt der BDE die ADO-Komponenten mitliefern). Auch bei D5Professional hat der Reportbuilder auch eine Einschränkung. Wenn mit TeeChart gearbeitet wird und dieser in den Reports verwendet wird, muß mit Laufzeitpackages gearbeitet werden.

                  Ich würde einfach mal bei den Newsgroup (news.digital-metaphors.com) nachfragen was da los sein könnte

                  Comment


                  • #10
                    Jo, danke. Werde ich wohl tun. In jedem Fall werde ich nicht 500 Steine ausgeben ohne das Tool ausgiebig zu testen

                    Gruß Fred Ziebel

                    Comment


                    • #11
                      Hab ich auch nicht gemacht.

                      Hab mir von verschiedenen Herstellern Demoversionen heruntergeladen und diese mal ausprobiert. Und da hat mir ReportBuilder am besten gefallen. Ein Vergleich der verschiedenen Reporting-Tools wurde schon mal in einer Ausgabe der Entwickler vorgenommen

                      Comment


                      • #12
                        Teste seit einigen Tagen ReportBuilder. Ein Problem ist für mich aufgetaucht. Vielleicht hat jemand einen guten Tipp.
                        Im QuickReport gibt es die Möglichkeit von untergeordneten Detailbändern. Hier habe ich ein zusätzlichen Feld - wenn vorhanden - in einer zweiten Zeile ausgegeben. Wenn dieses Feld leer ist wird die zweite Zeile nicht gedruckt. Wie kann man dies im ReportBuilder umsetzen.

                        Gruß Herman

                        Comment


                        • #13
                          Ich hätte mehrere Vorschläge (weiß aber nicht ob es dein Problem lößt), welche Du mal Überprüfen könntest:

                          - Probier mal das Property PrintHeight aus. Damit sollte sich die Höhe eines Detailbandes abhängig von den Daten Verhalten.

                          - Das AutoSize-Property auf TRUE setzen.

                          - Im OnPrint/OnGetText-Events eines Hauptdatensatz-Feldes abprüfen, ob das Detaildatensatzfeld einen Inhalt hat und wenn nicht, daß Feld auf Visible := FALSE setze

                          Comment


                          • #14
                            Hallo Berhard,
                            es funktioniert. Aber es gibt noch einen Schönheitsfehler. Der Datensatz wird bei nicht ausreichenden Platz am Seitenende getrennt.
                            Die Abfrage des leeren Feldes habe ich in das Ereignis DetailBand - "BeforeGenerate".
                            Das sieht jetzt so aus:
                            FELD_1 FELD_2 FELD_3
                            -------------------------------------Seitenumbruch
                            FELD_4
                            nicht gerade schön.
                            Gibt es die Möglichkeit einer Definition, daß das Detailband nicht getrennt wird.
                            Gruß Herman

                            Comment


                            • #15
                              Ja. Jedoch hab ich es nur für Subreports eine Einstellung gefunden. Bei Subreport ist es möglich über das Property KeepTogether die Detaildatensätze zusammenzuhalten.

                              Evtl. könntet Du folgendes machen: Die Felder deines Hauptdatensatzes auf eine Detailband auslagern und dort das Property KeepTogether setzen

                              Comment

                              Working...
                              X