Announcement

Collapse
No announcement yet.

Informationen aus einer Website ziehen

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Informationen aus einer Website ziehen

    Hi bin noch ein anfänger was Delphi und Inet angeht und wollte mal wissen ob und wie es möglich ist aus einer Website Infos zu bekommen und wie man sich in zum Beispiel ein Forum einloggt. Mir geht es darum, dass ich eine Website habe, bei der ne Menge Infos über einen großen Raum verteilt sind. Die Infos liegen aber an mehr oder weniger festen Positionen so dass ich in einer HTML Datei die Daten recht schnell zusammensuchen könnte und dann in Edits oder was auch immer ausgeben könnte. Das Problem ist nur: wie komme ich an die HTML Dateien und wie logge ich mein Proggie in der Seite ein.

    Wäre cool wenn mir wer helfen könnte oder Tipps geben könnte wo ich dazu Infos finden kann.

  • #2
    Hallo,

    einzige Zeilen weiter unten ist der Beitrag <b>HTML Formulare automatisch ausfüllen lassen ...</b> zu finden. Dort demonstrieren mehrere Beispiele das programmgesteuerte Ausfüllen von HTML-Formularen

    Comment


    • #3
      Ein ähnliches Beispiel hatte ich auch bereits gefunden, aber da gibt es ein Problem.

      aHTMLDoc : IHTMLDocument2; <-- diese Zeile wird von meinem Compiler nicht akzeptiert. Das liegt warscheinlich daran, dass ich in den Uses Eintrag MSHTML_TLB nicht einbauen kann. Diesen akzeptiert mein Delphi 6 nicht ;( und ich habe keine Ahnung wo ich die dcu her bekommen soll

      Comment


      • #4
        Hallo,

        &gt;..und ich habe keine Ahnung wo ich die dcu her bekommen soll

        das macht Delphi selbst, wenn über den Menüpunkt <b>Projekt | Typbibliothek importieren</b> der Eintrag <i>Microsoft HTML Object Library </i> aus der Liste ausgewählt und danach der Button <b>Unit anlegen</b> angeklickt wird.

        P.S: Der Internet Explorer hat mit DOM ein eigenes Objektmodell von COM-Objekten. Wenn das eigene Delphi-Programm auf die Objekte zugreifen will, muss zuerst die Typbibliothek <i>Microsoft HTML Object Library</i> installiert werden. Danach steht das Interface <i>IHTMLDocument2</i> zur Verfügung, wenn die Unit <i>MSHTML_TLB</i> mit in die Uses-Klausel aufgenommen wird

        Comment


        • #5
          oh mann und da soll ein armer kleiner Schüler drauf kommen ^^

          dennoch danke werd es morgen mal teste

          Comment

          Working...
          X