Announcement

Collapse
No announcement yet.

Service-Applikation

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Service-Applikation

    Kann mir denn niemand sagen wie ich in Delphi:

    - Einen Service installiere?

    - Einen Service starte?

    Was ist eigentlich der DIENSTEKONTROLLMANAGER genau?

    Gruß

    Carlos

  • #2
    Hallo,

    zu Frage 1: <br>
    Indem die EXE einmal mit dem Parameter <b>/INSTALL</b> gestartet wird, oder indem eine andere Anwendung direkt auf die Win32-API-Funktion <b>CreateService</b> zugreift.

    zu Frage 2: <br>
    Für das Starten eines NT-Dienstes (Service) gibt es mehrere Optionen: <br>
    a) Dialog Dienste <br>
    b) Win32-API-Funktion <b>StartService</b>

    zu Frage 3: <br>
    In der Win32-Umgebung bezeichnet der Begriff <i>Service</i> Hintergrund-Prozesse, die einen Login-Wechsel überstehen und die sofort beim Rechnerstart ausgeführt werden können, auch wenn zu diesem Zeitpunkt noch gar kein Benutzer interaktiv angemeldet ist. Services haben in der Regel keine grafische Benutzeroberfläche (GUI) und werden über den <i>Service Control Manager</i> (SCM) konfiguriert. Der SCM ist ein RPC-Server (Remote Procedure Call) und unterstützt somit auch eine Remote-Verwaltung der Services. Die Service-Architektur besteht aus 3 Komponenten:<br>
    a) Service Application (oder ein Driver Service) <br>
    b) Service Control Program (SCP) - diese Anwendungen greifen über API-Funktionen direkt auf den SCM zu und können somit einen Service programmgesteuert konfigurieren.<br>
    c) Service Control Manager (SCM)

    Näheres zu NT-Diensten ist in meinem Buch <i>Delphi Win32-Lösungen</i> zu finden

    Comment


    • #3
      Danke,

      ich werde mir Dein Buch mal anschaue

      Comment

      Working...
      X