Announcement

Collapse
No announcement yet.

messenger aufrufen

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • messenger aufrufen

    hallo,

    habe jetzt ne delphi-komponente mit der man eine verbindung zum internet herstellen kann.<br>
    klappt bestens!!

    jetzt sollte ich noch das emailprogramm von netscape aufrufen können.<br>
    mit<br>

    <b> shellexecute(Application.mainform.handle, nil, pchar('MAILTO:' ), nil, nil, sw_Showmaximized);</b> <br>

    kann ich zwar ein emailfenster aufrufen, im hintergrund wird aber der navigator und nicht der messenger gestartet.<br>
    wie bekomme ich das hin, dass der messagenger gestartet wird?

    mfg

    markus
    Herzliche Grüße

    Markus Lemcke
    barrierefreies Webdesign

  • #2
    versuchs doch mit WinExec oder CreateProcess und mach klar, dass die arbeitsverzeichnisse korrekt (nich nil!!!) angegeben sind! mein team hatte das problem vom starten von HalfLife mit CounterStrike als Mode... klappt jetzt dank CreateProcess..

    Comment


    • #3
      Das mit Netscape Messenger und dem Browser ist in der Tat ein Problem. Auf meiner Homepage unter http://www.lfsoft.com ist ein entsprechendes Beispielprogramm zum Download verfügbar, das mit Shellexecute arbeitet (auf der Delphi Samples Seite).
      Das Programm sollte mit MS Outlook, Outlook Express und eben dem Netscape Messenger funktionieren (getestet mit diesen 3 Clients unter Win2k).
      Es wäre nett, Feedback zu anderen Mail-Clients, wie z. B. Lotus zu bekommen

      Comment

      Working...
      X