Announcement

Collapse
No announcement yet.

Probleme bei Installation der Open Edition

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Probleme bei Installation der Open Edition

    Ich habe mir die Open Edition von Kylix von der Borland Webside geladen und habe Probleme bei der Installation. Nach etwa 60% der Installation mit Setup.sh bekomme ich einen Error Code -10 mit dem Hinweis, falls der Fehler weiterhin besteht, soll ich den technischen Support anrufen.

    Ich verwende Red Hat 7.1 mit KDE 2.1.1.

    Ich habe fälschlicherweise vor der Installation mit dem Setup-Script versucht, die RPM Packete manuell zu installieren. Diesen Schritt habe ich
    rückgängig gemacht. Kann das die Ursache sein.

    Besten Dank für jede Hilfe.
    Christoph
    Schneider Infosystems AG, Schweiz

    http://www.schneider-infosys.ch

  • #2
    Die Lösung dieses Problems war bei mir einfach:
    Starten des Shellscripts mit der Option -m

    sh setup.sh -m

    Nach einigen Tagen Betrieb habe ich aber Ärger mit
    der Registration. Sie ist auf einmal verloren gegangen
    und alles nochmalige Registrieren und Deinstallieren
    und frisch Installieren nütze nichts. Das darf doch nicht sein!!
    Muss ich wirklich Linux neuinstallieren? Warum verliert man
    die Registration der Open Edition Version? Ist das im Sinne
    von Borland?
    Ich verstehe die Anstrengung von Borland, ihr Eigentum zu schützen.
    Wenn die Sache aber so miserabel läuft, verliere ich den Spass
    am ausprobieren!


    Christoph Schneider
    &#10
    Schneider Infosystems AG, Schweiz

    http://www.schneider-infosys.ch

    Comment


    • #3
      Hallo zusammen,
      bei mir läßt sich Kylix überhaupt nicht installieren.
      Ich verwende Mandrake 8.0 mit KDE2 in der Standartinstallation.
      Will ich das Setup mit setup.sh ausführen, passiert nichts. Dieses ist mit und ohne KDE2 so.
      starte ich nur setup, so startet das Setup von Mandrake.

      Wer kann mir hierbei helfen ?????

      Gruß

      Michae

      Comment


      • #4
        Hast Du es mal mit ./setup.sh oder sh setup.sh versucht???

        Mari

        Comment

        Working...
        X