Announcement

Collapse
No announcement yet.

Allgemeine Frage zu DFÜ-Netzwerk

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Allgemeine Frage zu DFÜ-Netzwerk

    Ich habe einer Rechner mit LAN-Karte und installierten TCP/IP-Stack. Der normale TCP/IP-Verkehr läuft über das LAN. Ich will jetzt eine DFÜ-Netzwerkverbindung einrichten, auf welcher auch ein TCP/IP-Stack laufen soll.<br>

    Wie kann ich jetzt in meiner Applikation festlegen, über welche Verbindung (LAN/DFÜ) meine Verbindung ablaufen soll? Oder entscheidet Windows über entsprechende andere Einstellungen, über welchen Port (LAN/DFÜ) ein Verbindungsversuch ablaufen soll?

    Konkret will ich eine FTP-Verbindung über eine DFÜ-Verbindung aufbauen. Das Ziel ist ein Gerät, welches ich nur über ISDN erreichen kann.

  • #2
    Hi!<br>
    Grundsätzlich ist es bei TCP/IP Netzwerken so, daß alle Gegenstellen, die in deinem Netzsegment zu finden sind<br>
    direkt angesprochen werden. Für alles ander hat man normalerweise ein default Gateway. Das ist auch bei Microsoft so.<br>
    Wenn deine Ethernetkarte also z.B. 192.168.0.1 hat mit Netzmaske 255.255.255.0 und du versuchst 192.168.0.42 zu<br>
    erreichen, geht der Verkehr ganz normal über deine Karte direkt zu der Gegenstelle.<br>
    Wenn du nun aber z.B. 134.95.100.208 erreichen möchtest, merkt dein Rechner, dass er diese Adresse nicht direkt<br>
    erreichen kann und reicht die Anfrage an das default Gateway weiter. Das liegt natürlich auch im Bereich 192.168.0.xxx<br>
    und gibt die Anfrage z.B. über einen Router ins Internet o.Ä. weiter. Und irgendwann bekommst Du dann eine Antwort <br>
    vom Gateway zurück.<br>
    Bei vorhandenem DFÜ-Netzwerk (ohne Gateway im LAN) wird von Windows das default Gateway auf die DFÜ-Netzwerk-<br>
    Verbindung gelegt. Daraus folgt, (Zumindest bei Win9x) daß Windows jedesmal, wenn eine Verbindung zu einem Partner<br>
    gefordert wird, der nicht im Bereich deines LAN liegt versucht wird, eine DFÜ-Verbindung aufzubauen.<br>
    Das genaue Verhalten kannst Du dabei bei den Internetoptionen in der Systemsteuerung einstellen und reicht von <br>
    "Mach gar nichts" über "Verbinden mit Nachfrage" zu "Alles ohne Nachfrage Vollautomatisch"<br>
    Wenn du die genau Adresse deines Partners kennst, empfehle ich aber eher den Einsatz einer RAS-Komponente.<br>
    Die gibt es im internet zuhauf. Da kannst du dann von Delphi aus wählen, welche DFÜ-Verbindung wann gewählt und <br>
    vor allem wieder aufgelegt werden soll.<br&gt

    Comment

    Working...
    X