Announcement

Collapse
No announcement yet.

Windows Anzeige Fehler

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Windows Anzeige Fehler

    Hallo allerseits!!

    Ich habe folgendes Problem:
    Mein Programm verwendet die TPowersock und TNMUDP Komponente.<br>
    Alles gut und recht, aber nach einer bestimmten Zeit fängt die Anzeige von<br> Windows an durch zu drehen, am Anfang ist alles Seiten verkehrt, und später ist alles nur mehr grau (kein Desktop mehr sichtbar!!).

    Ist das ein Delphi Bug oder gar ein Windows Bug.

    Wenn jemand dieses Problem kennt bitte ich um Hilfestellung!!

    Danke, HAHA

  • #2
    Hallo,

    was sagt ein aktueller Viren-Scanner, wenn alle Dateien auf der Festplatte durchsucht werden ;-

    Comment


    • #3
      Das war natürlich auch mein erster Gedanke, <br>
      aber das ist nicht das Problem, ich habe mein System auf mehreren getrennten Rechnern und Netzwerken probiert, aber dieses Problem ist immer wieder aufgetaucht.

      Es kann sein daß es 2 min nach dem Start des Programms auftritt, es kann aber auch sein, daß es nach 3 Wochen erst auftritt.

      Kann es ein Problem sein, daß Mein Server Programm, das über TCP und UDP zum Delphi Client verbunden ist, in VB 6.0 geschrieben ist

      Comment


      • #4
        Hallo,

        läuft auf einem der getesteten Rechner Windows NT 4 oder Windows 2000? Wenn dort auch der Effekt auftritt, bin ich ratlos. Wenn es sich nur um Windows 9x-Rechner handelt (mit den alten 16-Bit-Fragmenten von Windows 3.x) scheint die Ursache des Problems im Überschreiben von Systemdaten zu liegen (Shared-DLLs von VB6 ???). Dies würde auch die grossen Zeitunterschiede bis zum Fehler erklären.

        Werden variable Datengrössen übertragen? Wenn ja, verschwindet der Fehler, wenn zum Test nur feststehende Daten übertragen werden

        Comment


        • #5
          Der überwiegende Teil der getesteten Rechner laufen unter WinNT 4.0 Servicepack 6.
          Das lustige ist aber der Server ist ja in VB programmiert und auf diesem Rechner ist es bis jetzt noch nie passiert, nur auf Rechnern auf denen der Client (in Delphi progr.) gelaufen ist.

          Kann das ein Problem sein:

          Mein Server hört den Port 1111 ab!!
          Ein Client versucht eine Verbindung mit diesem Port herzustellen und bekommt einen freien Port über 3000 zugewiesen (UDP) weil ich ein verbindungsloses Protokoll wollte um das Netzwerk nicht allzusehr zu belasten!!
          Sobald der Client den Port zugewiesen bekommen hat schließe ich die TCP verbindung mit "pwstcp.Close(pwstcp.ThisSocket);"

          Ich hatte komischerweise noch so ein Problem, vielleicht besteht da ein Zusammenhang: man konnte Windows nicht herunterfahren wenn mein Programm gelaufen ist. Ich habe ein bißchen herumprobiert, schließlich habe im im Unload ereignis die UDP und die Powersock Komponente mit "*.free" aus dem Speicher entfernt und man hat den Computer wieder herunterfahren können!!
          Wenn ich aber Application.showmainform auf false setze hilft mir auch das nichts und ich kann den Computer wieder nicht herunterfahren!!
          Wird hier beim Start nicht alles korrekt initialisiert??

          Ich hoffe diese nähere Beschreibung meines Projekts hilft ihnen, denn ich bin ratlos und habe keine Ahnung wie ich diesen Fehler herausbringe!

          Comment


          • #6
            Hallo,

            als erstes würde ich versuchsweise die TNMUDP-Komponente (NetMasters-Komponenten sollen an verschiedenen Stellen Probleme verursachen) durch WinsShoe-Gegenstücke (TWinshoeUDPListener, TWinshoeUDPClient) oder durch ICS-Gegenstücke ersetzen. Diese Komponenten sind auf der Zusatz-CDROM von Delphi 5 zu finden

            Comment


            • #7
              Hallo Herr Kosch,

              Danke erstmal für Ihren Tip, ich denke auch, daß die NetMaster Komponenten das Problem sein könnten!!,

              Ich habe die Winshoe Komponenten jetzt installiert und ein bißchen probiert, habe aber nich herausgefunden wie sie funktionieren. Mit der TWinshoeUDPClient Komponente kann ich zwar Senden und Empfangen aber für das Empfangen habe ich kein <b>EREIGNIS</b>!! Dann habe ich mir die TWinshoeUDPListener Komponente angeschaut habe aber nicht herausgefunden wie diese Funktioniert, empfangen kann ich nichts und beim Aufruf von SendTo kommt ein ESocketError!!

              Könnten sie mir vielleicht ein kleines Quellcode-beispiel schicken, oder erklären was ich da falsch mache?

              mfg und besten Dank im Voraus

              Hansjör

              Comment

              Working...
              X