Announcement

Collapse
No announcement yet.

TServerSocket-Kontrolle.

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • TServerSocket-Kontrolle.

    Ich möchte mit TServerSocket einen Server schreiben. Auf Anfragen von Clients mit TClientSocket solen vom Server Daten an die Clients zurückgesendet werden.
    Das Zurücksenden erfolgt aber zeitverzögert, so das in der Zwischenzeit weitere Clients Anfragen gesendet haben können.
    Wie kann ich mit die einzelnen Anfragen merken, so das die Antworten zum richtigen Client zurückgehen?
    Vielleicht kann mir jemand helfen?

  • #2
    Hallo,

    als Socket bezeichnet man jede Kombination einer IP-Adresse mit einer Portnummer. Solange diese Kombination eindeutig ist, liegt ein gültiger Socket vor. Ein auf Empfang geschalteter Socket (<i>listen</i>) hat die Remote-Adresse 0 sowie den Remote-Port 0. Ein verbundener Socket (<i>connected</i>) hat jedoch eine Remote-Adresse ungleich 0 sowie einen Remote-Port ungleich 0. Erhält der Prozess von Daten von außen, so werden diese zu dem Socket weitergeleitet, dessen IP- und Port-Nummer zu diesen Datenpaketen passt. Wird kein passender verbundener Socket gefunden, gehen die Daten zu Empfangs-Socket.

    Jede einzelne Verbindung hat eine "passende" Adresse als Kombination von IP-Adresse, Port-Nummer und Protokoll. Da auch der Absender seine IP-Adresse sowie Port-Nummer mitschickt, kann jedes Paket exakt dem richigen Socket zugeordnet werden

    Comment

    Working...
    X