Announcement

Collapse
No announcement yet.

NET SEND ... mit Delphi

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • NET SEND ... mit Delphi

    Hallo,<br>
    hat zufällig jemand ein Beispiel parat, wie man in einem Peer-To-Peer Netzwerk auf einfache Weise eine Nachricht verschicken kann (wie NET SEND aus Lanmanager) ?<br>
    Vielen Dank<br>
    Hermann

  • #2
    Hallo,

    zusammen mit Delphi liefert Borland ein Beispielprogramm aus, das die Aufgabe erfüllt (DEMOS\Internet\Chat)

    Comment


    • #3
      Hallo,

      wenn man sich die Arbeit sparen will alles Selbst zu Programmieren kann man auch auf die NMMsg u. NMMsgServ Komponenten von der FastNet-Leiste aus Delphi nehmen.

      Eine Alternative, wenn man nur senden will, ist es wenn man einfach den Befehl NET SEND per Delphi aufruft:

      <PRE>ShellExecute(handle, 'open',PChar('net'),PChar('send '+Empfaenger+' '+Nachricht),PChar(''),SW_HIDE);</PRE>

      Unter NT und Win2000 bekommt der Empfänger dann eine Standard-Netzwerknachricht zu sehen, unter Win95/98 muss der Empfänger das Programm WINPOPUP.EXE (Im Windows-Verzeichnis) laufen haben, um die Nachricht zu sehen.

      Patric

      Comment


      • #4
        nach RShutDown2 (dort ist die funktion mit implementiert)

        http://www.erm.tu-cottbus.de/delphi/sources.html

        Ass

        Comment


        • #5
          es gibt da ne möglichkeit...(meiner meinung nach die einfachste!)
          dieser quelltext nutzt DOS...

          uses
          ShellApi; <--- einbinden

          ...

          procedure ...
          begin
          ShellExecute(handle,'open','cmd',PCHAR('/k'+'net send "die IP oder der Computername (ohne Anführungsstriche!)" "Text (ohne Anführungsstriche!)"'),'',1);

          hier wird cmd ausgeführt und ein net send befehl ausgeführt...

          wenn man am ende der anweisung ,1); eine 0 setzt, wird das fenster nicht angezeigt...
          end

          Comment

          Working...
          X