Announcement

Collapse
No announcement yet.

beschädigte Paradox-Dateien

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • beschädigte Paradox-Dateien

    Hallo an alle,

    wir haben Probleme mit beschädigten Paradox-Dateien und bekommen beim Zugriff Fehlermeldungen der Form "Indexfehler" oder "Index fehlerhaft".

    Wenn wir dann z.B. in der Datenbankoberfläche versuchen diese Dateien zu komprimieren (Option im Umstrukturierungsfenster) kommt die Fehlermeldung "Datei ist beschädigt, aber nicht der Vorspann".

    Kann jemand mit dieser Fehlermeldung etwas anfangen und uns gegebenenfalls einen Tipp geben wie wir die Dateien noch retten können ?

    Danke !

    Gruß
    Jürgen

  • #2
    Nach der tutility suchen, das kann das. Das kommt bei Paradox häufiger vor, daher nehmen viele ADS oder eine richtige Datenbank

    Comment


    • #3
      Hallo !

      Ja den Fehler kenne ich er tritt immer dann auf wenn das Programm mal abgestürtzt ist die Tabellen werden dann zerstört eine abhilfe habe ich leider noch nicht gefunden.

      mein Kunde legt deshalb immer eine aktuelle Kopie der Tabellen/Datenbank an,da ja auch das beste Programm mal abstürtzen kann.

      Gruß
      Geor

      Comment


      • #4
        Ich kenne das Problem auch, ich arbeite gerade an einem sofort check Programm das beim Systemstart mitgebootet wird und dann alle Datenbanken prüft und repariert....
        Ich denke das ich so am 15.11.2001 fertig sein werde.
        Das Programm kann dann alle Datenbanken eines Ordners prüfen und reparieren.

        Wer von Euch interesse daran hat, kann sich per Mail an mich wenden unter [email protected]

        Comment


        • #5
          wen man die option afterpost mitbenutz und

          <B>dataset.flashbuffers;</B> einsetz duerfte das problem vorbei sein. es wird dann ein schreiben der buffer in die tabelle erzwungen.

          macht auch in p2p netzen einen sinn.

          beispiel kann bei [email protected] abgefragt werden

          Comment


          • #6
            nun, das Problem is damit natürlich nicht behoben. es werden j nur die Bde-Puffer gelöscht.
            <br>
            Zusätzlich gibt es noch einen Dateisystem-Cache (der wird leider auch im Netz benutzt).
            <br>
            Und wenn beim Schreiben auf eine Tabelle das Programm abstürzt oder das Ntz hängt, ist die Tabelle in der Regel futsch.
            <br>
            Indexfehler sind dann ja noch das einfachste.
            "Datei ist beschädigt, aber nicht der Vorspann" ist böse.
            <br>Das habe ich dann über ein eigenes Tool behoben, was die Daten der kaputten Tabelle in eine neu erzeugte Tabelle kopiert.
            <p>
            Das das alles nicht automatisch läuft, sollt klar sein.
            <p>
            Das einem verärgerten Kunden zu erzählen, ist das schwerste ;(.
            <p>
            Als professionelles Tool fällt mir nur Chimney Sweep ein.
            <br>
            "Datei ist beschädigt"-fehler kann tutility nicht reparieren.
            <p>
            Heiko
            <p>
            PS: Ich bin vor 2 Jahren auf Interbase umgestiegen

            Comment

            Working...
            X