Announcement

Collapse
No announcement yet.

problem mit paradox db's und odbc

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • problem mit paradox db's und odbc

    folgendes: habe mehrere paradox db's, die miteinander verbunden sind. im zuge eines redesigns der zugehörigen app dachte ich mir: da die bde nicht weiterentwickelt wird, stellste mal von bde auf odbc um.
    habe dann einen odbc eintrag erstellt, ok
    danach im c++builder6 eine adoconnection, verbindungsstring aufbauen, odbc auswählen, dann bei verbindung -> datenquellen name -> fehler
    <B>fehler beim testen der verbindung durch einen fehler beim initialisieren des providers. schwerwiegender fehler </B>

    nächster versuch: verbindungszeichenfolge verwenden. computerdatenquelle -> odbc auswählen, ok. dann im fenster 'verzeichnis auswählen' ohne etwas zu verändern( richtiges verzeichnis ist ausgewählt ) -> ok, dann
    <B>zugriffsverletzung bei adresse xxx.... </B>

    ist das ein treiberproblem, oder ???

    bin für jeden hinweis dankbar

  • #2
    Was gewinnst Du wenn Du zwar die BDE entsorgst, jedoch immer noch über ODBC höchstwahrscheinlich die BDE verwendest?

    Falls es unbedingt noch Paradox-DB's verwenden mußt, so würde ich entweder eine Treiber-Alternative verwenden, welche Paradox-Tabellen lesen kann (Google nach "paradox bde replacement"). Aber über ADO->ODBC(->BDE)->Paradox zu gehen ist mit sichheit keine leicht zu wartende Alternative

    Comment

    Working...
    X