Announcement

Collapse
No announcement yet.

Links zum Herunterladen von FoxPro.

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Links zum Herunterladen von FoxPro.

    Hallo allerseits,

    ich programmiere seit langem in verschiedenen DB Umgebungen wie SQL-Server, Access, MySQL, DB2 usw.
    Ich habe allerdings überhaupt keine Erfahrung/Berührungspunkte mit Visual FoxPro bisher und würde mich interessieren auch dort die ersten Erfahrungen zu sammeln.
    Deshalb habe ich nach einer Testversion davon bei Microsoft gesucht - wie es für MS-Office gib - habe aber leider nichts gefunden.

    Kann mir jemand sagen, wo ich VFP zum Herunterladen finde?

    Danke vorab

    Gruß
    Otto

  • #2
    und würde mich interessieren auch dort die ersten Erfahrungen zu sammeln.
    Dann fang gar nichts damit an. Foxpro wird eingestellt

    Comment


    • #3
      Hallo Bernhard,
      Originally posted by Bernhard Geyer View Post
      Dann fang gar nichts damit an. Foxpro wird eingestellt[/URL]
      bei meinen Recherchen nach der Download-Version von VFP bin ich auch auf diesen Artikel gestoßen - ich nehme es als eine positive Nachricht auf, denn dann gibt es was zu tun im Bereich Migration VFP -> andere DBs

      Gerade deshalb müsste man etwas von VFP verstehen, um die alten VFP-DBs in neue DBs (SQL-Server, Access oder was auch immer) zu migrieren oder neu zu entwickeln. Aber abgesehen davon, die Firmen - besonders kleine Firmen - werden aus Kostengründen bis zum Ende - so lange es geht - an ihren alten Systemen festhalten, vorausgesetzt sie sind damit zufrieden.

      Dennoch würde ich mir gerne mal den "Fuchs" von der Nähe anschauen und ihn bisle schtreicheln

      Gruß
      Otto

      Comment


      • #4
        Originally posted by otto-mueller View Post
        bei meinen Recherchen nach der Download-Version von VFP bin ich auch auf diesen Artikel gestoßen - ich nehme es als eine positive Nachricht auf, denn dann gibt es was zu tun im Bereich Migration VFP -> andere DBs
        Wenn man versteht was für 'ne DB-Struktur vorliegt sollte das reichen. Und da kommt man mit Access und den entsprechenden Treibern für das auslesen aus. Außer die FoxPro-Anwendung ist verschlüsselt bzw. mit passwort versehen. Dann hilft dir das auch nichts.

        Comment


        • #5
          Hallo!

          Ich bin mir gar nicht sicher, ob es fuer Visual FoxPro eigentlich eine Demo-Version gibt.
          Vielleicht koenntest du irgendwo noch das etwas aeltere Microsoft Visual Studio 6 auftreiben, denn darin waere auch noch eine VFP Version enthalten; danach wurde es auch dem 'Visual Studio' entfernt.

          BTW: Ich bin / war selber VFP Programmierer, und der Hype dass VFP eingestellt wird (Ende von Microsofts Support ist 2015) macht die Sprache nicht schlechter, und sie hat schon auch ihre Staerken und Vorteile.
          *-- robert.oh. --*

          Comment


          • #6
            Hallo ihr zwei,

            Originally posted by Bernhard Geyer View Post
            Wenn man versteht was für 'ne DB-Struktur vorliegt sollte das reichen. Und da kommt man mit Access und den entsprechenden Treibern für das auslesen aus.
            Das ist mir schon klar, daß man die Daten irgendwie anderswo transportieren kann. Ich habe einige Datenmigrationen hinter mir und weiss, wie hilfreich ist wenn man über das ganze System gut bescheid weiss.
            Außerdem geht es nicht immer um das Datenmodel alleine - die Datenaufbereitung und Funktionsweise des Datenbank-Programms ist nicht zu unterschätzen!

            Das ist aber ein anderes Thema und lassen wir es gut sein

            Originally posted by robert.oh. View Post
            Ich bin mir gar nicht sicher, ob es fuer Visual FoxPro eigentlich eine Demo-Version gibt.
            Vielleicht koenntest du irgendwo noch das etwas aeltere Microsoft Visual Studio 6 auftreiben, denn darin waere auch noch eine VFP Version enthalten; danach wurde es auch dem 'Visual Studio' entfernt.

            BTW: Ich bin / war selber VFP Programmierer, und der Hype dass VFP eingestellt wird (Ende von Microsofts Support ist 2015) macht die Sprache nicht schlechter, und sie hat schon auch ihre Staerken und Vorteile.
            Danke für den Tipp - ich werde mal schauen, ob ich den VS 6 auftreiben kann.

            Ich habe bisher keine Vorstellung von VFP gehabt, jetzt habe ich gegoogelt und habe nur wenig zum Thema MS Access vs. VFP gefunden.
            Aus diesen Informationen konnte ich entnehmen, daß VFP so zu sagen der große Bruder von Access ist.

            Ich werde noch weiter recherchieren und hoffe auf mehr Infos.

            Danke für die Antworten!

            Gruß
            Otto

            Comment


            • #7
              Hi Otto!

              VFP als grossen Bruder von Access zu bezeichnen kommt schon ziemlich an das Verhalten heran; nur ist VFP eben doch ein wenig 'anspruchsvoller' und umfangreicher als Access.

              Wuensch dir noch viel Spass beim Recherchieren und spaeter probieren ;-)
              *-- robert.oh. --*

              Comment


              • #8
                Danke!

                Hallo Robert,

                danke für die guten Wünsche - ich versuche mein Glück, mal schauen wie weit ich komme ;-)

                Gruß
                Otto

                Comment


                • #9
                  Hallo Otto,
                  die Antwort ist zwar recht spät, aber bei Fragen schau immer mal auf http://www.dfpug.de nach. Das ist die Deutsche FoxPro UserGroup.
                  Geleitet wird die Seite von der Firma ProLib, die Werkzeuge für Foxpro usw. herstellen. Die Jungs dort sind richtig fit in Sachen Foxpro und immer hilfsbereit.

                  Ich kann Foxpro empfehlen. Habe selber so 4 - 5 Jahre immer mal wieder damit gearbeitet. Ist wirklich gut, wenn man schnell eine kleine schöne Datenbankanwendung entwickeln will. Access kann man dagegen eigentlich nur auslachen.

                  Gruß Timo

                  Comment

                  Working...
                  X