Announcement

Collapse
No announcement yet.

Wie ist eine dBASE-Datei aufgebaut

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Wie ist eine dBASE-Datei aufgebaut

    Guten Morgen Forum,

    Folgendes Zenario: Eine Freundin von mir arbeitet mit einer Vereins-Verwaltung. Diese Software kann z.B. die Mitglieder exportieren, und zwar in eine Datei, die z.B. Mitglied.dbf heißt. Dabei ist das dbf-Format die einzige Exportmöglichkeit. Wie kann ich diese Datei auswerten? Mit OpenOffice kann ich sie zwar öffnen und sehe alle Datensätze, aber dort habe ich nicht die Möglichkeit, sie so zu exportieren, das ich sie als externe Interbase-Tabelle benutzen könnte. Diese Datei enthält nur ca. 30 Mitglieder und in der Zwischenzeit hätte ich sie wahrscheinlich schon längst abtippen können, aber ich möchte jetzt mal wissen, ob es prinzipiell geht, an die Daten ranzukommen. Könnt Ihr mir ein paar Tips geben? Am liebsten wäre mir, wenn jemand den Aufbau der Daten erklären könnte. Wenn ich die Datei im CBuilder öffne und Blöcke zu 32 Byte einlese, kann ich bis jetzt zumindest die einzelnen Tabellenfelder klar erkennen.

    Vielen Dank, Jürgen

  • #2
    Hallo Zusammen,

    habe was gefunden...

    http://myfileformats.com/search.php?cat_id=60&cat_name=Database%20file

    Comment


    • #3
      Hallo Herr Vogt, <br>
      versuchen sSie dochmal ein Zugriff mit Hilfe von TDBf unter
      http://sourceforge.net/projects/tdbf/ <br>
      <br>
      Dies hat den Vorteil, dass keine BDE installiert werden muss und kann zum Unterschied zur BDE auch FoxPro-DBF's öffen.<br>
      <br>
      MfG Markus Kinzler

      Comment


      • #4
        Vielen Dank Herr Kinzler,

        hab mir einiges dazu runtergeladen

        Comment

        Working...
        X