Announcement

Collapse
No announcement yet.

Fehler-Code 10038, Bedeutung ?

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Fehler-Code 10038, Bedeutung ?

    Hallo,<br>

    in meiner Delphi-Anwendung (Delphi Version 4.0) tritt nach einiger Zeit <br>
    die BDE-Fehlermeldung "Error reading data from the connection" auf,<br>
    Im Interbase-Log-File steht die Meldung "INET/inet_error: select <br>
    in packet_receive errno = 10038 ".<br>
    Ich habe folgendes System: <br>
    * 2 Rechner mit Win NT.40, Interbase 5.0 <br>
    * Auf dem Rechner mit Namen "sl-server01" läuft der Interbase-Server. <br>
    * Das betreffende Programm läuft auf dem anderen Rechner, greift also <br>
    über Netzwerk auf die Interbase-Datenbank zu.<br>
    * In der BDE-Konfiguration habe ich den Parameter <br>
    Server Name = sl-server01:f:\InterbaseDB\Maschinenwerte.gdb gesetzt. <br>
    * Laufwerk f im 2.Rechner ist gemappt auf den Rechner sl-server01. <br>

    Welche Bedeutung hat dieser Fehler ? <br>
    Wie sieht die Lösung dieses Problems aus ? <br>

    Vielen Dank <br>

    Ralf Eberhard

  • #2
    Hallo,

    ggf. hilft dir ja das weiter.

    http://www.entwickler-forum.de/WebX?50@@.ee86bc0

    Gruß Ren

    Comment


    • #3
      Hallo Herr Dunkel, <br>
      <br>

      vielen Dank für Ihre Antwort.<br>
      An so eine Fehleranalyse habe ich auch schon gedacht. <br>
      Aber Sie wissen ja der Zeitdruck, schnell das Problem zu lösen.<br>

      Mir ist noch in meiner Anfrage ein Tippfehler unterlaufen: <br>
      Laufwerk f ist nicht gemappt, sondern ist das
      lokale Verzeichnis auf dem Rechner sl-server01, in dem der Interbase-Server installiert ist. <br>

      Vielleicht hat ja jemand im Forum noch eine Idee.<br>

      Ralf Eberhar

      Comment


      • #4
        Hallo Ralf,

        hilft Dir das vielleicht:
        http://www.ipsiamoretto.com/~azzani/borland/interbase-faq/25324.html

        Grüße Joche

        Comment


        • #5
          Hallo,

          wenn ich mir mit
          <PRE>
          IntToHex(E.Errors[ExceptCount].Category,2);
          IntToHex(E.Errors[ExceptCount].Subcode,2);
          </PRE>

          den Errorcode ausgeben lassen bekomme ich die beiden Werte (in Hex) 33 und 03 in der BDE.int habe ich unter dem Abschnitt Error Categories folgendes Gefunden:

          { ERRCAT_INVALIDREQ }

          ERRCODE_ACTIVEINDEX = 51; { 0x33 Index is being used to order tbl }

          Was bedeutet dieser Fehlercode?
          Was ist dann mit dem Subcode?

          mfg

          Michael M

          Comment


          • #6
            Da Du es nicht selbst nachlesen willst:
            Auf der Seite, die ich der gepostet habe:
            Aus der winsoch.h, refenziert auf winerror.h:
            <PRE>
            //
            // MessageId: WSAENOTSOCK
            //
            // MessageText:
            //
            // An operation was attempted on something that is not a socket.
            //
            #define WSAENOTSOCK 10038L
            </PRE>
            Joche

            Comment


            • #7
              Hallo Rolf ...

              ich habe ein ähnliches Problem ... hast du inzwischen eine lösung?

              Gruss Marku

              Comment


              • #8
                Hallo #,<p>
                10038 WSAENOTSOCK
                <br>
                Socket operation on an invalid socket. This error can be returned from any Winsock function that takes a SOCKET handle as a parameter. This error indicates that the supplied socket handle is not valid.
                <p>
                Also ein Programmfehler..<br>
                Ich würde gern wissen, welches SP die beiden Rechner haben, SP6 sollte es sein.
                <br>
                Weiterhin würde ich probeweise mal IB6 benutzen (Backup im transportablen Format unter IB5 und Restore mit IB6.
                <p>
                von Andreas Kosch:<br>
                von Herrn Kosch "geklaut"
                die Fehlercodes werden in winsock.h bzw. winsock.pas dokumentiert: - 10038 = WSAENOTSOCK - 10054 = WSAECONNRESET

                Leider kommen als Verursacher sehr viele Quellen in Betracht: a) Bug in einigen IBX-Versionen b) Bug im Treiber der Netwerkkarte c) Störungen beim Netzwerkzugriff d) Bug in einer eventuell eingebundene UDF e) CPU-Auslastung des Servers, auf dem der InterBase läuft, ist sehr hoch f) der InterBase crasht und wird vom Guardian sofort wiederbelegt g) usw.

                <p>
                Heik

                Comment

                Working...
                X