Announcement

Collapse
No announcement yet.

interbase + paradox

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • interbase + paradox

    Hallo,

    ich habe hier ein Warenwirtschaftssystem, das ich in einem Netzwerk sichern möchte und hier weider aufbauen möchte.
    In dem zu sicherndem Netzwerk gibt es einen Server auf dem Interbase-Server läuft und einen NT-Rechner auf dem Interbase-Client läuft und Paradox. Mit Paradox wird das Warenwirtschaftssystem gestarted.

    Ich habe mir hier auch einen Server mit Interbase-Server und eine NT4-Workstation aufgebaut. Interbase-Server auf dem Server und Interbase-Clinet auf dem Nt-REchner. Auf dem Server habe ich die Datei der Datenbank vom Originalsystem kopiert (TKWWS.GDB) und auf dem Client eine Datenbank erstellt die auf diese Datei zugreift. Funktioniert.

    Die Dateien des Warenwirtschaftssystems habe ich auf dem NT-Rechner in das Paradox-Verzeichnis eingefügt. Jetzt kann ich Paradox starten und dann das Formular des Haupmenüs des Wahrenwirtschaftssystems aufrufen.

    Dann bekomme ich aber die Fehlermeldung:

    Serververbindung konnte nicht hergestellt werden
    Fehler in der Methode "setAlisPassword" eines Objektes vom typ session

    Im Alias-Manager habe ich versucht einen Alias TKWWS mit dem Pfad: redhat:/opt/interbase/TKWWS.GDB zu erstellen, aber auch da kommt: Ungültiger Pfad

    Bei Interbase klappt es mit den Pfaden. In der BDE habe ich auch mal den Alias erstell und geht es auch. genutzt wird er aber anscheined nicht.

    Wie bekomme ich es hin, das der Alias (TKWWS) der in den Programmcode des Wahrenwirtschaftssystems verwendet wird richtig auf die Datenbank meines Interbase-Servers zugreift?

    Gruß Nixdorf

  • #2
    Hallo Kastor,<p>
    du schriebst etwas verwirrend <p>
    Also
    1. Du hast eine Paradox-Anwendung, die per Bde auf Interbase zugreift.<br<
    2. Der Aliasname heisst TKWWS.
    <p>
    Das kann ich nicht glauben. Der Aliasname hat nämlich nichts mit der Datenbank zu tun.
    <p>
    1. Bekomme heraus, wie der Bde-Aliasname heisst, den die Paradox-Anwendung verwendet.
    2. Erzeuge den Alias in der Bde-Verwaltung mit Treibertyp INTRBASE.<br>
    Auf der rechten Seite unter SERVER NAME kommt dann:<br>
    COMPUTERNAME_DES_SERVERS:C:\Daten\TKWWS.GDB<br>
    3. Setze unten bei USER NAME den richtigen Namen (welcher das ist, weiss der Programmierer des Systems, ich würde mal SYSDBA versuchen).
    <p>
    COMPUTERNAME_DES_SERVERS muss natürlich durch den richtigen Namen des Servers ersetzt werden .
    <br>
    C:\Daten\TKWWS.GDB ist der Pfad, wie ihn der Server (!!) sieht, hier haben also irgendwelche X, Y oder sonstige Freigabe-Namen vom Client nichts zu suchen.
    <p>
    Noch zum Alias.<br>
    Viell. wird der Pfad (oder besser Connectionstring, ist ja auch der Servername auch aus in einer Ini ausgelesen ?).
    <p>
    Puh
    <p>
    Heik

    Comment


    • #3
      Noch eine Frage zum Verständnis:

      worin unterscheiden sich der Alias-Manager von Paradox und die BDE-Verwaltung?

      Beide verwalten wohl aliase, aber warum benötigt man beide Varianten

      Comment


      • #4
        Ein Problem, das Auftritt:

        Ich kann in meiner BDE nur Standart als Treibertyp verwenden Interbase ist da nicht angegeben. Müssen da noch irgendwo treiber installiert werden?

        Gruß Nixdor

        Comment


        • #5
          Hallo Kastor<p>
          Den Client für IB6 kann ich dir schicken,
          oder du lädst dir firebird 1.5 von sourceforge.net herunter
          und installierst den Client mit "legacy support gds32.dll" (oder so ähnlich.
          <p>
          Heik

          Comment


          • #6
            Hallo Heiko,

            währe nett wenn Du Ihn mir schicken könntest, oder mir sagst wo ich Ihn bekommen kann.

            Gruß Nixdorf

            mail: [email protected]

            Comment


            • #7
              Hallo Heiko,

              erstmal vielen Dank für die Mail. Aber ist das nicht der InterBase-Client, den Du mir gesendet hast? InterBase Client ist auf meinem NT4-Rechner installiert.
              Da sollte sich doch nicht viel ändern, wenn ich jetzt noch einmal die Version von Cir installierte oder?

              Gruß Nixdo

              Comment

              Working...
              X