Announcement

Collapse
No announcement yet.

InterBase - Datenbankbeschränkungen

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • InterBase - Datenbankbeschränkungen

    Hilfe,
    Ich habe eine Datenbank auf einen Win2000 Server Liegen.
    Die ist dort per Interbase Remotet.
    Nun will ich per dies Datenbank per Client Editierien.
    Ich wollte nun die Datenbank am Client Registieren , aber er nimmt
    nur lokale Adressen. Netzlaufwerke sind Tabu. Kann mir jemand sagen wie
    ich diese Sperre umgehen kann ?
    Ich habe Interbase : >1.0.1.334<

  • #2
    In dem Du nicht über gemappte laufwerke onder so auf den Server zugreifst wie es in der Doku steht.

    Also
    InterBase Server auf Server installieren
    InterBase Client auf Client installieren

    ConnectString InterBaseServer:<lokalerPfad aus ServerSicht>

    Bps meinServer:c:\daten\mydb.gd

    Comment


    • #3
      1.) RTFM
      2.) RTFM
      3.) RTFM

      Das Datenbankfile sollte nie nie nie nie nie freigeben.

      Du gibst einfach z.B. die IP-Adresse oder auch den Namen wenn der DNS läuft und nach einem : den Pfad der GDB lokal auf dem Server an.

      weiteres..
      4.) RTF

      Comment


      • #4
        Hallo Gunther,<br>
        Du hast natürlich recht, allerdings weiß ich nicht, ob RTFM (sofern es "Read the Fucking Manual" heißt) die geeignete Umgangsform für ein Consulting-Unternehmen und DI (FH) ist, oder ;-)? <br><br>
        Thomas Steinmaure
        Thomas Steinmaurer

        Firebird Foundation Committee Member
        Upscene Productions - Database Tools for Developers
        Mein Blog

        Comment


        • #5
          RTFM ist eine Abkürzung die wenn man es wörtlich übersetzt eben für das von dir genannte steht. Andererseits ist es seit vielen Jahren eine im Usenet/Internet und anderen Netzen gebräuchliche Abkürung für "Lies dir mal das Handbuch durch". Dieses hat nichts mit der Umgangsform zu tun, auch wenn es für den einen oder anderen der sich in diesem Bereich nicht so auskennt anders erscheinen mag.

          Zudem zählt der Hinweis doch erst ein mal ein Blick in das Handbuch bzw. in das Readme zu werfen zu dem Wichtigsten was ein User, hier in diesem Forum "Entwickler" lernen sollte.
          Und genau so war es auch gemeint, wirf mal ein Blick in das Handbuch/Readme.

          Auch stand das RTFM oder wollen wir besser RYFM sagen nicht alleine, sondern es war in Kurzform (Ich beantworte diese Fragen in meiner knappen Freizeit) noch die Lösung angegeben

          Comment


          • #6
            Gunther,<br>
            danke für die Klarstellung und sorry, daß ich mich mit den Abkürzungen im Bereich Usenet/Internet nicht so auskenne, allerdings bin ich (bis jetzt!) ganz gut ohne damit ausgekommen, da ich auch in meiner Freizeit versuche, daß ich dem fragenden Entwickler einigermaßen verständliche und vollständige Antworten gebe, ohne mich der Usenet-Sprache zu gebrauchen.<br><br>

            Ich weiß ja nicht wer dich dazu zwingt in deiner so knappen und teuren Freizeit (knappe) Antworten zu geben, aber 1.) RTFM 2.) RTFM ... als konstruktive Antwort anzusehen, finde ich etwas vermessen.<br><br>
            In diesem Sinne HTH und ich denke, daß dies in diesem Forum zu nichts mehr führt, d.h. IMHO wenn du ein Abschlußstatement abgeben willst, dann schick mir eine E-Mail.<br><br>
            1.)TIA 2.) TIA<br><br>
            Thomas<br>
            An Andreas (Kosch): sorry für diese Entgleitung
            Thomas Steinmaurer

            Firebird Foundation Committee Member
            Upscene Productions - Database Tools for Developers
            Mein Blog

            Comment

            Working...
            X