Announcement

Collapse
No announcement yet.

IB OpenSource

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • IB OpenSource

    Hallo Leute,
    woher bekomme ich am einfachsten eine OpenSource von Interbase ?
    Da mir noch die Erfahrung fehlt: was muss ich denn genau downloaden;
    den Client und den Server von IB?
    Wenn ich Delphi6 benutze und mit der damit mitgelieferten IB entwickle
    passt dann das zusammen mit der OpenSource ?
    Und wie kann man das dann an den Kunden weitergeben ?

  • #2
    Hallo Daniel,

    schmeiß die IB die auf der Delphi 6 CD ist weg und hol Dir hier die neue IB runter:
    http://mers.com/ib_wi_os_tIB6_0_2_0.exe

    Hol Dir dann das Update für IBX unter
    http://ww6.borland.com/codecentral/ccweb.exe/download?id=17151

    Um die Anwendung an den Kunden weiterzugeben mußt Du lediglich die ib_wi_os....exe von oben beim Kunden installieren.

    Grüße
    Wolfgan

    Comment


    • #3
      Hi,
      <br>
      <br>"Da mir noch die Erfahrung fehlt"
      <br>Das folgende Buch kann ich da empfehlen:
      <br>http://entwickler.com/buecher/67/teaser.html
      <br>
      <br>Auf der CD sind auch IB Server (vieleicht nicht die aller neuste Version, ich glaube 6.0.1..., aber ...) und Client + Updates + Consolenanwendung (Administration)+ IBX UpDates +... vorhanden.
      <br>
      <br>mfg
      <br>P

      Comment


      • #4
        Hallo Wolfgang

        jetzt versteh ich garnichts mehr, was ist den der Unterschied
        von ib_wi_os_tIB6_0_2_0.exe zur aktuellen Version von ibPhoenix??

        Da ich natuerlich gern die stabilste und aktuellste Version der Open
        Source Gemeinde einsetzen moechte bitte ich Dich um eine kurze Info

        DANKE
        Karl Schwaeger

        Comment


        • #5
          Hi Karl,

          die Version auf der IBPhoenix-Seite ist vom 10.Januar 2001 (Version 6.0.1), die auf der MERS-Seite hat die Version 6.0.2. MERS ist in irgendeiner Form Partner von Borland und spiegelt jede Nacht den ftp mit den IB-Sourcen und bietet ein automatisches Build an, allerdings ungetestet. Dann gibts noch die getesteten, bisher Version 6.0.1.6 und jetzt eben die neue mit der 2 hinten.
          Für (faule) Entwickler ist die Version zudem interessant, da man mit Parametern die Installation steuern kann, d.h. mit dem einen Setup-Programm kann der Client oder Server mit Demos oder ohne installiert werden, ohne dass der Anwender eingreifen muss.

          @Daniel: Ich habe mal ein Tuto für Interbase/IBX-Umsteiger geschrieben, vielleicht hilft es über die ersten Schwierigkeiten:

          http://www.lemmermeyer.purespace.de/tuto/ib_tutorial.zip

          Grüße
          WOlfgan

          Comment


          • #6
            Hallo Wolfgang,

            das bedeutet das Mer die Interbase Freeware von Borland bereitstellt.
            Ist es wirklich die Freeware...
            Ist die Borland Variante besser wie die Firebird Variante??

            Ich arbeite im Moment mit der Firebird Version.
            Ich habe in einer anderen Session die Frage gestellt, warum bei
            Firebird der IBGuard nicht installiert wird.
            Hast du hierfuer eine Antwort??

            Besten DANK
            Karl Schwaeger

            Comment


            • #7
              Hallo Karl,

              Firebird <> Interbase! Ich kenne mich nicht mit Firebird aus, will sie aber nächste Woche mal testen. Nach der Umwandlung von Interbase zu OpenSource gabs 3 Varianten:
              1. die kommerzielle Version (ist vor kurzem als Version 6.5 erschienen) die Borland verkauft, noch Geld kostet aber zu der Borland Support gibt
              2. die kostenlose IB Open Source: Keine Kosten, aber auch kein Support (bzw. nur durch andere User). Diese Version wird von ein paar treuen Anhängern weitergepflegt, die Neuerungen die Borland in die kommerzielle Version einfließen lässt, werden hier nicht eingebaut.
              3. die wirkliche OpenSource, genannt Firebird: Die Entwicklung läuft komplett ohne Borland ab, was dazu führen wird, dass FB und IB vermutlich immer weiter auseinander driften werden.

              Grüße
              Wolfgan

              Comment


              • #8
                Vielen Dank mal für die tollen Antworten.
                Jetzt habe ich noch eine Kleinigkeit:
                Was ist IBX ? wozu wird das benötigt

                Comment


                • #9
                  Hallo Daniel,

                  mit den IBX-Komponenten kann man auf eine Interbase-DB zugreifen. Der Vorteil den die IBX z.B. der BDE hat ist, dass diese direkt über die Interbase-API auf die DB zugreifen. Deshalb funktionieren die auch nur mit IB (FB??) und sind auch wesentlich schneller als die BDE, da sie die Vorteile von IB nutzen können.

                  Grüße
                  Wolfgan

                  Comment

                  Working...
                  X