Announcement

Collapse
No announcement yet.

Löschen eines Generators

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Löschen eines Generators

    Bin im Moment noch ein absoluter Neuling auf dem Feld der Datenbanken, aber ich muss im Rahmen meines E-Technik-Studiums eine Datenbank mittels Interbase 6.0.1 schreiben. Dabei habe ich im Moment das Problem, dass ich keine Möglichkeit finde, einen bestehenden generator zu löschen. <BR>
    <B>drop generator</B> <I>generatorname</I><BR>
    geht ja, wie auch in der Hilfe beschrieben nicht.
    Die Hilfe bietet folgende Möglichkeit an:
    <B>DELETE FROM RDB$GENERATOR WHERE RDB$GENERATOR_NAME = </B><I>'generatorname'</I><BR>
    Hierbei kommt allerdings die Fehlermeldung, dass die Tabelle RDB$GENERATOR nicht bekannt sei.
    Hat jemand eine Idee, woran das liegt oder eine andere Möglichkeit parat, einen generator zu löschen?

  • #2
    Die System-Tabelle heisst RDB$GENERATORS, nicht RDB$GENERATOR.<br>
    Hinweis: Der Generator wird damit zwar aus der Systemtabelle gelöscht, aber nicht aus der Datenbank-Page in der er steht.<br>
    <p>
    Luc

    Comment


    • #3
      Danke für den Hinweis. Steht leider in der Hilfe falsch.
      Gibt es noch eine andere Möglichkeit einen generator zu löschen oder ist der endgültig in der Datebank-Page drin, wenn er einmal kreiert wurde.

      Wo kann ich eine Übersicht über die Systemtabellen bekommen? Gibt es noch ein anderes/besseres Tool als die IBConsole?

      Gibt es irgendwo eine Anleitung für Interbase, die empfehlenswert ist?

      mfg Mi

      Comment


      • #4
        Hallo Michael,

        bei Interbase 6.01 kann ein einmal erzeugter Generator nicht mehr gelöscht werden. Der Trick über die Systemtabelle verbirgt ihn nur.

        Die Anzahl der Genratoren ist stark beschränkt und hängt von der gewählten Pagesize ab. Je größer desto mehr Generatoren sind möglich.

        Als Tool empfehle ich Dir IBExpert http://www.ibexpert.com . Es gibt eine kostenfreie Personal-Edition die zwar vom Leistungsumfang beschränkt ist aber die IBConsole um Längen schlägt. Bei IBExpert kann man sich auch die Systemtabellen mit anzeigen lassen.

        Ein erste Anlaufstelle ist die Online-Hilfe. Download unter http://www.ibphoenix.com/main.nfs?a=ibphoenix&s=1071696953:7217&page=ibp_do wnload .

        Gruß

        Torste

        Comment


        • #5
          Die Sache mit dem generator ist nun endgültig geklärt. Er stand erst nach dem Löschen noch im Metatext, aber da ist er nun endlich auch verschwunden.
          Die anderen Fragen stehen aber noch, falls jemand eine Antwort hat.
          Danke!
          mfg Mi

          Comment


          • #6
            Danke für den Tipp Torsten! Das Tool werd ich gleich einmal laden.
            mfg Mi

            Comment


            • #7
              IBConsole kann die Systemtabellen auch anzeigen. Dazu muss man nur die entsprechende Einstellung vornehmen (ist so etwas wie View-->System Tables).<br>
              Weitere Tool sind:<br>
              IBWorkbench: http://www.upscene.com/ <p>
              Kostenlos gibt es IB_SQL von Jason Wharton unter:<br>
              http://www.ibobjects.com/ibo_ib_sql.html <p>
              Einstiegshilfen bieten die Newsgroups (hier), oder den Newsserver: <p>
              news.ibexpert.info <br>
              Username: ibexpert <br>
              Passowrt: ibexpert <p>
              Ferner ist es ganz hilfreich sich einfach mal die Doku durchzulesen (OperationGuide, LanguageReference, etc., alle als PDF im IB-Setup dabei, bzw. auch im Internet zu finden<p>
              Noch hilfreicher sind allerdings die englischen Newslists, vor allem fb-support (bei [email protected], sind teilweise (alle?) auf dem news.atkin-Server gespiegelt.<p>
              Luc

              Comment

              Working...
              X