Announcement

Collapse
No announcement yet.

Datenbank von Interbase Linux zu Interbast Windows

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Datenbank von Interbase Linux zu Interbast Windows

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem, ich habe eine Datenbank
    auf Interbase 6.01 (Windows) entwickelt, und möchte
    diese jetzt nach Interbase 6.01 für Linux portieren.

    Gibt er es eine Möglichkeit vielleicht ein Tools,
    mit man auf einfache Weise den Server wechseln kann.

    Ich würde gern unter Windows - mit localen Interbase-Server - weiter entwickeln, und dann die Datenbank einfach auf Linux
    übertragen.

    Besten Dank ...

  • #2
    Hallo Klaus,

    Du brauchst nur ein Backup im transportable-Format zu erstellen und dann unter Linux ein restore veranlassen.

    Tschüß

    Torste

    Comment


    • #3
      Danke für die schnelle Antwort!
      Für mich stellt sich nun die Frage, womit ich ein Backup durchführe. Ich habe es mit IBConsole (aktuelle Version) probiert. Aber mir ist leider nicht ganz klar wie das laufen soll. Ich stelle mir das ja so vor, das ich angebe welche Datenbank ich sichern will und vor allem wohin (z.B. Zip-Laufwerk) nur die Backupdatenbank kann nicht direkt auf dem ZipLaufwerk erstellt werden. Ich besitze auch das Produkt IB-Expert, aber da passiert faktisch das gleiche!

      Reichst es aus, wenn ich die Datenbank vom Linux-Server auf einen
      Windows-Rechner kopiere und das Backup bzw. Restore von dort aus
      vornehme?

      Nochmals vielen Dan

      Comment


      • #4
        Hallo Klaus,

        ich habe zwar keine Ahnung von Linux aber ich kann mir nicht vorstellen das das Linux-Dateisystem mit dem von Windows kompatibel ist und somit wird es wohl nichts mit kopieren und dann erst sichern.

        Für Windows gibt es das Interbase-Zubehör gbak (Kommandozeilenprogramm für das Datenbank-backup). Das gibt es bestimmt auch für Linux.

        Gelingt den ein Backup auf ein "normales" Laufwerk ?

        Tschüß

        Torste

        Comment


        • #5
          Hallo, <br><br>

          1) Backup auf dem Windows-Rechner in beliebiges Verzeichnis mit der Option "Transportables Format" <br><br>

          2) Mit dem Samba-Server unter Linux kann man auf Windows-Shares ohne Probleme zugreifen! Ich kopiere mir daher die gesicherte Datenbank über smb:/.... von dem Windows-Rechner auf den Linux-Rechner. <br><br>

          3) Durchführen des Restore auf dem Linux-Rechner <br><br>

          Für das Backup/Restore habe ich Interbase Workbench verwendet. <br><br>

          Beste Grüsse<br>
          Thomas Steinmaure
          Thomas Steinmaurer

          Firebird Foundation Committee Member
          Upscene Productions - Database Tools for Developers
          Mein Blog

          Comment


          • #6
            Hallo,

            auf dem Windows-Rechner im Dos-Fenster in das Interbase\bin Verzeichnis wechseln. Dann folgednen Befehl ausführen:

            gbak -t \bestehende\Datenbank.gdb \sicherheits\kopie.gdb<BR><BR>
            Dann die Datei irgendwie auf den Linux-Server kopieren (samba, oder ftp)<BR><BR>
            Auf dem Linux-Server folgendes ausführen
            interbaseVZ/bin/gbak -R /sicherheits/kopie.gbk /zieldaten/bank.gdb<BR><BR>
            Dabei noch darauf achten, dass die berechtigten Benutzer auch im Linux-Interbase eingerichtet sind.

            Gruß
            Andreas Beckhau

            Comment


            • #7
              Die Antwort von Andreas Beckhaus geht eigentlich gerade nicht. Denn es ist nicht Die Datenbank my.gdb sondern die mit gbak erstelle Sicherung my.gbk via Samba oder ftp auf den Linux rechner zu kopieren.

              Dort dann Rücksicherung.

              Fazit: Thomas Steinmaurer hat Recht.

              p.s. gbak gibt es als Kommandozeile sowohl unter Windows als auch unter Linux. Beschreibung im Operating Manual

              Comment


              • #8
                Sorry,<BR>
                War ein schreibfehler! Muss richtig heissen:<BR>
                gbak -t \bestehende\Datenbank.gdb \sicherheits\kopie.gbk<BR>
                <BR>
                und dann die kopie.gbk nach Linux kopieren
                <BR>
                <BR>

                Gruß<BR>
                Andrea

                Comment


                • #9
                  Hi,

                  Wieso denn Backup ??
                  Wir benutzen Datenbanken unter Windows und/oder Linux, indem wir einfach die gdb-Datei von Server zu Server kopieren. Das funktioniert am einfachsten, wenn auf dem Linux-Server SAMBA läüft, oder WEBMIN installiert ist, oder per ftp, oder...

                  Gruß Gesin

                  Comment

                  Working...
                  X