Announcement

Collapse
No announcement yet.

Interbase für Linux

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Interbase für Linux

    hi all,
    hab auf meine alten Tage noch einiges vor: Umstieg 1. von Visual Studio auf C++/Delphi und 2. von Windows nach Linux (sofern mich nicht vorher der Frust ereilt).
    Als Linux-Neuling habe ich nun Probleme bei der Interbase-Installation. Ich habe das Ding ausgepackt und auf der Platte liegend, aber keinen Plan, was noch weiter zu tun ist. Und aus den dürftigen Beschreibungen werde ich nicht schlauer. Wer kann mir helfen?
    Vielen Dank, Roland Best

  • #2
    Ich habe im Verzeichnis /sbin/init.d ein Start/Stop-Skript, welches den Server automatisch startet und beendet:<br><br>
    #!/bin/sh<br>
    # InterBase 6.0 SQL-Server starten/beenden<br>
    <br>
    case "$1" in<br>
    'start')<br>
    /opt/interbase/bin/ibmgr -start -forever || return=$rc_failed<br>
    echo -e "$return"<br>
    ;;<br>
    'stop')<br>
    /opt/interbase/bin/ibmgr -shut -user sysdba -pas masterkey<br>
    ;;<br>
    *)<br>
    echo "Usage: $0 { start | stop }"<br>
    ;;<br>
    esac<br>
    <br>
    <br>
    Die Fehlermeldung "cannot start server" (ggf. im Log-File) kann man getrost vergessen. Funktioniert trotzdem.<br>
    Anmerkung: Der Punkt in der Zeile vor "echo "Usage:..." usw. ist ein Sternchen.

    Comment


    • #3
      Bin auch nicht so der Linux fachmann, aber wenn er sauber installiert ist, tut er einfach ohne das man ihn starten muß.

      Daher probier mal mit isql draufzugehen und ein select in der example db zu machen

      Comment

      Working...
      X